• Aktuelles
  • Ansprechpartner*innen
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Suche
  • Spenden
Navigation überspringen
  • Über Uns
    • Was ist ein Hospiz?
    • Unsere Geschichte
      • Jahresberichte
    • Leitung
    • Leitbild
    • Kultursensible Begleitung
  • Erwachsene
    • Stationäres Erwachsenenhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege, Therapie und Begleitung
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene
      • Begleitung zu Hause
      • Begleitung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
      • Team
    • Trauerbegleitung
  • Kinder und Jugendliche
    • Stationäres Kinder- und Jugendhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege und Therapie
      • Pädagogische Begleitung
      • Freizeit und Angebote
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Kinder und Jugendliche
      • Begleitung und Beratung
      • Glückliche Augenblicke
      • Team
    • Trauerbegleitung
    • Landesstelle BW – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart
  • Akademie
  • Ehrenamt
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Ehrenamtliche Begleitung Erwachsener
      • Ehrenamtliche Begleitung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien
      • Ehrenamtliche im Spezialdienst
      • Ehrenamtliche Trauerbegleitung
    • Qualifizierungskurse
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen zu Hause
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen im Stationären Hospiz
      • Kurs zur Begleitung von Kindern und Jugendlichen
    • Fortbildungsangebote
    • Supervision
    • Selbstorganisation
  • Unterstützen
    • Wir brauchen Ihre Unterstützung
    • Spendenmöglichkeiten
    • Fördervereine
    • Stiftungsmöglichkeiten
    • Nachlass
    • Immobilienrente
 
  • Home
  • Aktuelles
  • Besuch auf der EPAC in Helsinki
12. Juni 2025
AllgemeinHospizarbeit

Besuch auf der EPAC in Helsinki

Austausch und Innovation in der Palliativversorgung

Während der Konferenz, die unter dem Motto "Ready for the Future" stattfand, konnten unsere Kolleginnen an vielfältigen Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden teilnehmen, die sich unter anderem mit patientenzentrierter Pflege, interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie neuen Behandlungskonzepten beschäftigten. Besonders im Fokus standen die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen sowie die Unterstützung von Familien in herausfordernden Situationen.

Zum wissenschaftlichen Programm gehörte auch eine Poster-Ausstellung, in der Susanne Haller, Leitung der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie® ihre Arbeit "Between reality and compassion: stress factors for teams supporting dying children" präsentierte.

„Der Austausch mit internationalen Experten hat uns wertvolle Impulse für unsere Arbeit vor Ort gegeben und neue Perspektiven eröffnet. Wir sind motiviert, die gewonnenen Erkenntnisse in unsere tägliche Praxis zu integrieren, um die Qualität der Versorgung unserer Gäste im Hospiz weiter zu verbessern“, erklärt Carola Riehm, Gesamtleitung des Hospiz Stuttgart.

Der Kongress und der internationale Austausch sind für die Weiterentwicklung der Hospizarbeit von besonderer Bedeutung. Daher ist bereits die Teilnahme an der nächsten EAPC-Konferenz im Jahr 2026 in Prag geplant, um die Fachkompetenz im Team zu erweitern, bewährte Praktiken zu übernehmen und die Qualität der Arbeit im Hospiz Stuttgart kontinuierlich zu steigern.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 7 und 2?

Kategorien:

  • Alle Kategorien (245)
  • Hospiz Stuttgart (0)
    • Allgemein (47)
    • Kinder- und Jugendhospiz (98)
    • Trauer (37)
    • Erwachsenenhospiz (57)
    • Unterstützer*innen (15)
    • Termine (28)
    • Hospizarbeit (69)
    • Wir in den Medien (2)
    • KuBeMi (2)
  • Landesstelle (55)

Archiv

  • 2025(17 Einträge)
  • 2024(31 Einträge)
  • 2023(29 Einträge)
  • 2022(61 Einträge)
  • 2021(55 Einträge)
  • 2020(42 Einträge)
  • 2019(9 Einträge)
  • 2018(1 Eintrag)
Auf dem Laufenden bleiben:

Erwachsenenhospiz

  • Facebook
  • Instagram

Kinder- und Jugendhospiz

  • Facebook
  • Instagram
  • Instagram - Wegbegleiter für Familien

Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz

©2025 Hospiz Stuttgart