• Aktuelles
  • Ansprechpartner*innen
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Suche
  • Spenden
Navigation überspringen
  • Über Uns
    • Was ist ein Hospiz?
    • Unsere Geschichte
      • Jahresberichte
    • Leitung
    • Leitbild
    • Kultursensible Begleitung
  • Erwachsene
    • Stationäres Erwachsenenhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege, Therapie und Begleitung
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene
      • Begleitung zu Hause
      • Begleitung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
      • Team
    • Trauerbegleitung
  • Kinder und Jugendliche
    • Stationäres Kinder- und Jugendhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege und Therapie
      • Pädagogische Begleitung
      • Freizeit und Angebote
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Kinder und Jugendliche
      • Begleitung und Beratung
      • Glückliche Augenblicke
      • Team
    • Trauerbegleitung
    • Landesstelle BW – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart
  • Akademie
  • Ehrenamt
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Ehrenamtliche Begleitung Erwachsener
      • Ehrenamtliche Begleitung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien
      • Ehrenamtliche im Spezialdienst
      • Ehrenamtliche Trauerbegleitung
    • Qualifizierungskurse
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen zu Hause
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen im Stationären Hospiz
      • Kurs zur Begleitung von Kindern und Jugendlichen
    • Fortbildungsangebote
    • Supervision
    • Selbstorganisation
  • Unterstützen
    • Wir brauchen Ihre Unterstützung
    • Spendenmöglichkeiten
    • Fördervereine
    • Stiftungsmöglichkeiten
    • Nachlass
    • Immobilienrente
 
  • Home
  • Aktuelles
  • FSJ im Kinder- und Jugendhospiz
15. Juli 2025
Kinder- und Jugendhospiz

FSJ im Kinder- und Jugendhospiz

Während seiner FSJ-Zeit hat Luca erfahren, wie eng Leichtigkeit und Schwere beieinander liegen und dass beide untrennbar zum Leben gehören. Der Alltag im Hospiz ist geprägt von zahlreichen schönen Momenten, die in Kombination mit den herausfordernden Augenblicken zu einzigartigen Erfahrungen werden. Diese Erlebnisse haben nicht nur seine persönliche Entwicklung gefördert, sondern auch die Gelegenheit geboten, junge Menschen zu unterstützen und ihnen eine möglichst wertvolle Zeit zu schenken.

Würde er ein FSJ im Kinder- und Jugendhospiz weiterempfehlen? Auf jeden Fall! Denn die Chance, in einem empathischen, fürsorglichen und aufgeschlossenen Team den Alltag im Kinder- und Jugendhospiz nicht nur zu erleben, sondern auch mitgestalten zu können, möchte er nicht mehr missen. "Traut euch", meint er, "am Anfang habe ich auch ein wenig gezweifelt, ob ich das schaffe ... aber, man wächst hinein."

Wenn du dich sozial engagieren, über dich hinauswachsen und Teil eines engagierten Teams werden möchtest, dann schick deine Bewerbung direkt an kiho@hospiz-stuttgart.de

Im Film erfährst du mehr von Lucas Eindrücken.

Zwei Welten vereint
Ein Film über das FSJ im Kinder- und Jugendhospiz

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 6 und 2?

Kategorien:

  • Alle Kategorien (245)
  • Hospiz Stuttgart (0)
    • Allgemein (47)
    • Kinder- und Jugendhospiz (98)
    • Trauer (37)
    • Erwachsenenhospiz (57)
    • Unterstützer*innen (15)
    • Termine (28)
    • Hospizarbeit (69)
    • Wir in den Medien (2)
    • KuBeMi (2)
  • Landesstelle (55)

Archiv

  • 2025(17 Einträge)
  • 2024(31 Einträge)
  • 2023(29 Einträge)
  • 2022(61 Einträge)
  • 2021(55 Einträge)
  • 2020(42 Einträge)
  • 2019(9 Einträge)
  • 2018(1 Eintrag)
Auf dem Laufenden bleiben:

Erwachsenenhospiz

  • Facebook
  • Instagram

Kinder- und Jugendhospiz

  • Facebook
  • Instagram
  • Instagram - Wegbegleiter für Familien

Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz

©2025 Hospiz Stuttgart