Tod und Trauer aus unterschiedlichen künstlerischen, kulturellen und erzählerischen Perspektiven. Die Themenwoche im Lindenmuseum befasst sich mit den Themen Tod und Trauer in Form von Erzählveranstaltungen, Vortrag, Film, Workshop, einem Ferienprogramm für Kinder und einer begleitenden Ausstellung.
Im Rahmen der Ausstellung „Bildhaft – Ausstellung zum Thema Tod und Trauer“ wurden junge und alte Menschen unterschiedlicher Kulturen gebeten, persönlich auf Fragen zum Thema Tod und Trauer zu antworten und individuell ein Bild zur Frage zu gestalten. Die Antworten dieser Menschen, ihre individuellen Geschichten und die dazugehörigen Bilder werden auf der Galerie des Wanner-Saals im Lindenmuseum ausgestellt.
In diesem Zusammenhang haben wir im Hospiz Stuttgart zu einer Malwerkstatt eingeladen und mit den Teilnehmer*innen einen Beitrag zur Ausstellung erarbeitet. Die kreative Auseinandersetzung mit dem Thema „Tod und Trauer“ stand dabei im Mittelpunkt. Geleitet wurde die Malwerkstatt von Vera von Harrach, die seit vielen Jahren und in verschiedenen Hospizen als Kunsttherapeutin mit Sterbenden und deren Angehörigen arbeitet und Tanja Mahn-Bertha, Kuratorin der Ausstellung, und Erzählerin von Ars Narrandi e.V. Die Bilder aus der Malwerkstatt sind vom 02.11. bis 06.11.22 im Lindenmuseum zu sehen.
Ausstellungseröffnung im Lindenmuseum
Mittwoch, 02. November | 17:30 Uhr
Bildhaft – Ausstellung zum Thema Tod und Trauer
Die Ausstellung ist frei zugänglich.
Die Einladung zur Ausstellung finden Sie hier.
Alle Informationen zu den Veranstaltungen im Rahmen der Themenwoche „So viel Leben ist vor dem Tod“ finden Sie hier.
Foto: Hospiz Stuttgart/J.Neumann-Maile
Kommentare
Einen Kommentar schreiben