Unter dem Leitgedanken „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ entstand im Rahmen eines Töpferprojekts für Eltern und Geschwister ein einzigartiges Kunstwerk: Über 30 Skulpturen, welche die Geschichten besonderer Kinder erzählen. Jede Skulptur verweist detailreich und ausdrucksstark auf die Würde des Kindes und ermöglicht es den Betrachtern, diese durch die Augen der Eltern zu sehen.
Während des Töpferprojekts hatten die Eltern die Möglichkeit, sich erneut ihrem eigenen Kind zuzuwenden und dessen Besonderheit sowie individuelle Bedeutung zu erfassen. Dabei wurden verborgene Schätze offenbar, die durch kreatives Tun zum Ausdruck kommen und in diesem Bildband festgehalten sind.
Die kreative Begleitung von Eltern und Geschwistern ist ein fester und wichtiger Bestandteil der hospizlichen Begleitung im Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart. Sie bietet einen geschützten Raum, in dem sich Familienmitglieder mit ihrem Kind, sich selbst und ihrer Lebenssituation auseinandersetzen können. In dieser vertrauten Atmosphäre können sie ihre Gefühlswelt erkunden und sowohl die Krankheit als auch den Verlust des Kindes oder unterbrochene Lebensträume verarbeiten. Dies stärkt die Resilienz der Eltern und Geschwister und kann eine Form der Selbstbefähigung für die gesamte Familie sein.
Wir bedanken uns herzlich bei Nicole Pausin-Menius, die ehrenamtlich das Fotoshooting und die Gestaltung des Bildbandes übernommen hat: Du bist klasse, Nicole!
Der Bildband kann käuflich erworben werden. Bitte wendet Euch hierfür per Mail an: info@hospiz-stuttgart.de
Kommentare
Einen Kommentar schreiben