• Aktuelles
  • Ansprechpartner*innen
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Suche
  • Spenden
Navigation überspringen
  • Über Uns
    • Was ist ein Hospiz?
    • Unsere Geschichte
      • Jahresberichte
    • Leitung
    • Leitbild
    • Kultursensible Begleitung
  • Erwachsene
    • Stationäres Erwachsenenhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege, Therapie und Begleitung
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene
      • Begleitung zu Hause
      • Begleitung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
      • Team
    • Trauerbegleitung
  • Kinder und Jugendliche
    • Stationäres Kinder- und Jugendhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege und Therapie
      • Pädagogische Begleitung
      • Freizeit und Angebote
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Kinder und Jugendliche
      • Begleitung und Beratung
      • Glückliche Augenblicke
      • Team
    • Trauerbegleitung
    • Landesstelle BW – Begleitung von Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart
  • Akademie
  • Ehrenamt
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Ehrenamtliche Begleitung Erwachsener
      • Ehrenamtliche Begleitung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien
      • Ehrenamtliche im Spezialdienst
      • Ehrenamtliche Trauerbegleitung
    • Qualifizierungskurse
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen zu Hause
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen im Stationären Hospiz
      • Kurs zur Begleitung von Kindern und Jugendlichen
    • Fortbildungsangebote
    • Supervision
    • Selbstorganisation
  • Unterstützen
    • Wir brauchen Ihre Unterstützung
    • Spendenmöglichkeiten
    • Fördervereine
    • Stiftungsmöglichkeiten
    • Nachlass
    • Immobilienrente
 
  • Home
  • Aktuelles
  • Trauerangebote 2023 für Kinder und Jugendliche
20. Dezember 2022
Kinder- und JugendhospizTrauer

Trauerangebote 2023 für Kinder und Jugendliche

Wenn jemand aus der eigenen Familie gestorben ist, der oder die bisher immer da war, kann sich das Leben danach ziemlich fremd, unvollständig und getrennt anfühlen. Und man merkt, dass man sich selbst durch diese Erfahrung auch verändert. Der Austausch mit Gleichaltrigen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, kann guttun und bei der Verarbeitung helfen. Unsere Trauergruppen für Kinder- und Jugendliche starten wieder im neuen Jahr. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

 

KINDERTRAUERGRUPPEN

PFÜTZENSPRINGEN – Trauergruppe für Kinder von 6-12 Jahren

Termine: Die Gruppe findet 14-tägig freitags von 16:00-18:30 Uhr und startet am 20.01.2023.
Format: Geschlossene Gruppe – weitere Informationen siehe Flyer (pdf)
Ort: Kinder-und Jugendhospiz, Diemershaldenstr. 7-11, 70184 Stuttgart
Ansprechpartnerin: Christa Wenzelburger akiho[at]hospiz-stuttgart.de

 

JUGENDTRAUERGRUPPEN

SO WEIT WEG – Trauergruppe für Jugendliche ab 13 Jahren

Termine: Die Gruppe findet 14-tägig dienstags von 17:00-19:30 Uhr statt. Genaue Termine auf Anfrage.
Format:
Geschlossene Gruppe – weitere Informationen siehe Flyer (pdf)
Ort: Kinder- und Jugendhospiz, Diemershaldenstr.7-11, 70184 Stuttgart
Ansprechpartnerin: Christa Wenzelburger akiho[at]hospiz-stuttgart.de

 

Foto: Shane Rounce on Unsplash

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 7 plus 7.

Kategorien:

  • Alle Kategorien (191)
  • Allgemein (34)
  • Kinder- und Jugendhospiz (73)
  • Trauer (26)
  • Erwachsenenhospiz (41)
  • Unterstützer*innen (14)
  • Landesstelle (38)
  • Termine (25)
  • Hospizarbeit (62)
  • Wir in den Medien (2)
  • KuBeMi (2)

Archiv

  • 2023(23 Einträge)
  • 2022(61 Einträge)
  • 2021(55 Einträge)
  • 2020(42 Einträge)
  • 2019(9 Einträge)
  • 2018(1 Eintrag)
Auf dem Laufenden bleiben:

Erwachsenenhospiz

  • Facebook
  • Instagram

Kinder- und Jugendhospiz

  • Facebook
  • Instagram
  • Instagram - Wegbegleiter für Familien

Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz

©2023 Hospiz Stuttgart