• Aktuelles
  • Ansprechpartner*innen
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Suche
  • Spenden
Navigation überspringen
  • Über Uns
    • Was ist ein Hospiz?
    • Unsere Geschichte
      • Jahresberichte
    • Leitung
    • Leitbild
    • Kultursensible Begleitung
  • Erwachsene
    • Stationäres Erwachsenenhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege, Therapie und Begleitung
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene
      • Begleitung zu Hause
      • Begleitung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
      • Team
    • Trauerbegleitung
  • Kinder und Jugendliche
    • Stationäres Kinder- und Jugendhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege und Therapie
      • Pädagogische Begleitung
      • Freizeit und Angebote
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Kinder und Jugendliche
      • Begleitung und Beratung
      • Glückliche Augenblicke
      • Team
    • Trauerbegleitung
    • Landesstelle BW – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart
  • Akademie
  • Ehrenamt
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Ehrenamtliche Begleitung Erwachsener
      • Ehrenamtliche Begleitung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien
      • Ehrenamtliche im Spezialdienst
      • Ehrenamtliche Trauerbegleitung
    • Qualifizierungskurse
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen zu Hause
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen im Stationären Hospiz
      • Kurs zur Begleitung von Kindern und Jugendlichen
    • Fortbildungsangebote
    • Supervision
    • Selbstorganisation
  • Unterstützen
    • Wir brauchen Ihre Unterstützung
    • Spendenmöglichkeiten
    • Fördervereine
    • Stiftungsmöglichkeiten
    • Nachlass
    • Immobilienrente
 
  • Home
  • Aktuelles
  • Kategorie

Kategorie

Abschluss Qualifizierungskurs 2021 für Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung im stationären Erwachsenenhospiz

27. Oktober 2021 AllgemeinErwachsenenhospiz

Wir begrüßen ganz herzlich die neuen ehrenamtlichen Begleiter*innen im stationären Erwachsenenhospiz. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit ist es endlich so weit. Unter der Kursleitung von Sandra Schulmeyer und Jens Strube wurden 10 Teilnehmer*innen auf ihren Einsatz in der Sterbebegleitung im stationären Erwachsenenhospiz vorbereitet. Der Kurs ging im Oktober zu Ende und vermittelte den Teilnehmer*innen grundlegendes Wissen …

Weiterlesen Abschluss Qualifizierungskurs 2021 für Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung im stationären Erwachsenenhospiz

Welthospiztag 2021 – Intensivtag im Hospitalhof und Hospizgottesdienst in der Stiftskirche

20. Oktober 2021 AllgemeinHospizarbeit

Das HOSPIZ STUTTGART hatte am Samstag, 16.10.21, im Rahmen des Welthospiztages 2021 zu einem Intensivtag für ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen im Hospitalhof eingeladen. Endlich wieder in Präsenz mit Raum für Begegnung und Austausch. Um 13 Uhr startete der Intensivtag. Zu Beginn bedankte sich Manfred Baumann herzlich im Namen des HOSPIZ STUTTGART bei den Sprecher*innen der …

Weiterlesen Welthospiztag 2021 – Intensivtag im Hospitalhof und Hospizgottesdienst in der Stiftskirche

9. Oktober Welthospiztag 2021

08. Oktober 2021 AllgemeinHospizarbeit

Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Hospizarbeit und Palliativversorgung und dient dazu, die öffentliche Aufmerksamkeit auf die hospizliche Begleitung und palliative Versorgung zu richten. Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband e.V. nutzt den heutigen Welthospiztag 2021, um nach dem Urteil des BVerfG zum § 217 StGB vom Februar 2020 zu zeigen, was Hospizarbeit und Palliativversorgung …

Weiterlesen 9. Oktober Welthospiztag 2021

Herzlich willkommen Elena Stürmer

16. August 2021 AllgemeinHospizarbeit

Wir begrüßen ganz herzlich unsere neue Mitarbeiterin Elena Stürmer im Bildungsreferat der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®. Sie vertritt Kristina Kasimirski, die sich in Elternzeit befindet. Elena Stürmer ist Bildungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung im Lebenslauf. Vor ihrer Tätigkeit im Bildungsreferat war sie „Ehrenamtskoordinatorin für minderjährige, unbegleitete, geflüchtete Menschen“ in Esslingen und freie Dozentin der evangelischen Fachhochschule in Botnang. …

Weiterlesen Herzlich willkommen Elena Stürmer

Besuch Kinder- und Jugendhospiz in der Diemershalde mit OB und BM’in Dr. Sußmann

Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper und Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration der Landeshauptstadt Stuttgart, zu Besuch im HOSPIZ STUTTGART.

30. Juni 2021 AllgemeinHospizarbeit

Am Dienstag, den 22.06.2021, nahmen sich Dr. Frank Nopper und Dr. Alexandra Sußmann rund zweieinhalb Stunden Zeit, um ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter*innen zu treffen und die Arbeit der verschiedenen Bereiche des Erwachsenenhospizes, des Kinder- und Jugendhospizes und der Akademie kennenzulernen. Manfred Baumann, Gesamtleiter des HOSPIZ STUTTGART, hatte zu diesem Austausch eingeladen und begrüßte die Besucher*innen …

Weiterlesen Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper und Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration der Landeshauptstadt Stuttgart, zu Besuch im HOSPIZ STUTTGART.

Neue Folge! Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

02. Juni 2021 AllgemeinHospizarbeitLandesstelle

Das eigene Kind zu verlieren, ist ein unendlich schmerzhafter Verlust. Renate und Kurt Peter erzählen vom Kampf ihrer 12-jährigen Tochter Valentina gegen den Krebs. Ein Jahr nach der Diagnose ist Valentina gestorben. Die Familie Peter ist an diesem Schicksalsschlage und der Trauer um Valentina nicht zerbrochen. Eine Vision ist entstanden! Kurz nach dem Tod ihrer …

Weiterlesen Neue Folge! Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

Ina Franger betreut Social Media Kanäle für das Kinder- und Erwachsenenhospiz

17. Februar 2021 Allgemein

Guten Tag, mein Name ist Ina Franger. Ich bin seit dem 1. September 2020 für das Thema Social Media hospizübergreifend zuständig und betreue zusammen mit Frau Neumann-Maile und einigen Vertreterinnen aus dem Kinder- und Erwachsenenhospiz die Social Media Kanäle. Da ich die Arbeit vom Homeoffice ausführe und ich nur selten vor Ort bin, werden mich …

Weiterlesen Ina Franger betreut Social Media Kanäle für das Kinder- und Erwachsenenhospiz

  • Anfang
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Seite 5 von 5

Kategorien:

  • Alle Kategorien (244)
  • Hospiz Stuttgart (0)
    • Allgemein (47)
    • Kinder- und Jugendhospiz (97)
    • Trauer (37)
    • Erwachsenenhospiz (57)
    • Unterstützer*innen (15)
    • Termine (28)
    • Hospizarbeit (69)
    • Wir in den Medien (2)
    • KuBeMi (2)
  • Landesstelle (55)

Archiv

  • 2025(16 Einträge)
  • 2024(31 Einträge)
  • 2023(29 Einträge)
  • 2022(61 Einträge)
  • 2021(55 Einträge)
  • 2020(42 Einträge)
  • 2019(9 Einträge)
  • 2018(1 Eintrag)
Auf dem Laufenden bleiben:

Erwachsenenhospiz

  • Facebook
  • Instagram

Kinder- und Jugendhospiz

  • Facebook
  • Instagram
  • Instagram - Wegbegleiter für Familien

Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz

©2025 Hospiz Stuttgart