Am 11. Oktober ist Welthospiztag. Unter dem Motto „Hospiz – Heimat für Alle“ beteiligen wir uns an der bundesweiten Aktion des Deutschen Hospiz- und Palliativ Verbands e. V. und setzen uns für eine offene Willkommenskultur in der Hospiz- und Palliativarbeit ein. Hier erfahren Sie mehr über unsere Aktion vor der Stiftskirche Stuttgart.
Für Menschen, die um eine von ihnen geliebte Person trauern, bietet das Hospiz Stuttgart im Oktober zwei Trauerwanderungen in stadtnaher Natur an. Bei gemütlichem Tempo können die Teilnehmenden ihre Trauer in Bewegung bringen und ins Gespräch kommen.
Das Hospiz Stuttgart erweitert im Herbst sein Trauer-Angebot: Zwei neue Webinare widmen sich zentralen Fragen rund um Trauer im Alltag. Trauerbegleiter Matthias Kopp beleuchtet, welche Herausforderungen berufstätige Trauernde erleben und wie sich im Freundeskreis das soziale Umfeld mit dem Verlust einer geliebten Person verändert.
Wir suchen ab August/September 2025 eine Fachkraft für Physiotherapie, die mit ihrem Fachwissen und empathischem Herzen unsere Gäste unterstützt ...
Beim Nachmittag der offenen Tür im Erwachsenenhospiz durften wir inspirierende Begegnungen, berührende Gespräche und eine herzliche Gemeinschaft erleben. Das Video von Jannes Braun fängt die besondere Stimmung dieses Tages perfekt ein und gibt einen lebendigen Eindruck. Ein Rückblick, der Mut macht und zeigt, wie wichtig die hospizliche Begleitung – sowohl ambulant als auch stationär – in unserem Leben geworden ist.
In einer herausfordernden Zeit wie der Trauer kann ein wohltuender Klang Momente der Geborgenheit und des Trostes schenken. Im Juni startet die Klangtherapeutin Theresia Frank-Kaufmann einen Kurs zur Klangmeditation. Wenn Sie einen geliebten Menschen verloren haben oder einen schmerzvollen Verlust erleben, sind Sie herzlich eingeladen, mit auf die Reise zu gehen und sich von den Klängen unterschiedlicher Klanginstrumente tragen zu lassen.
Zum 1. Juni 2025 übernimmt Stefanie Teufel die Pflegedienstleitung (PDL) des stationären Erwachsenenhospizes am Hospiz Stuttgart. Hier ist die gelernte Gesundheits-und Krankenpflegerin und Palliative-Care-Fachkraft mit abgeschlossenem Studium Management im Gesundheitswesen bereits seit fünf Jahren als Stellvertretung tätig.
Am Donnerstag, 22. Mai 2025, öffnet das Hospiz Stuttgart von 16 bis 19 Uhr seine Türen in der Stafflenbergstraße 22, Stuttgart. Interessierte Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sich über die stationäre und ambulante Hospizarbeit des Erwachsenenhospizes zu informieren und einen besonderen Ort kennenzulernen.
Wir freuen uns, dass wir in Kooperation mit der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie® erstmalig einen Qualifikationskurs zum Thema Trauer für ehrenamtliche Sterbebegleiterinnen und -begleiter anbieten! Dieser Kurs umfasst 80 Unterrichtseinheiten und vermittelt das kleine Einmaleins der Trauerbegleitung.
Weiterlesen Neuer Qualifikationskurs für Ehrenamtliche: Trauer und Begleitung
Mit Beginn der Adventszeit bieten wir auch in diesem Jahr eine Online-Gruppe für Trauernde an. Ab 6.12.2024 haben Menschen, die eine nahestehende Person verloren haben, die Möglichkeit, sich von zu Hause aus via Zoom auszutauschen. Die vier gemeinsamen Treffen finden jeweils donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr statt. Für viele ist der Advent eine besonders herausfordernde Zeit. Der Online-Treff Adventlicht lädt herzlich dazu ein, zusammen mit Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind, den Gedanken und Gefühlen dieser Zeit Raum zu geben und sich gegenseitig zu stärken.
Weiterlesen Adventlicht - Online-Treffen für Menschen in Trauer