• Aktuelles
  • Ansprechpartner*innen
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Suche
  • Spenden
Navigation überspringen
  • Über Uns
    • Was ist ein Hospiz?
    • Unsere Geschichte
      • Jahresberichte
    • Leitung
    • Leitbild
    • Kultursensible Begleitung
  • Erwachsene
    • Stationäres Erwachsenenhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege, Therapie und Begleitung
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene
      • Begleitung zu Hause
      • Begleitung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
      • Team
    • Trauerbegleitung
  • Kinder und Jugendliche
    • Stationäres Kinder- und Jugendhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege und Therapie
      • Pädagogische Begleitung
      • Freizeit und Angebote
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Kinder und Jugendliche
      • Begleitung und Beratung
      • Glückliche Augenblicke
      • Team
    • Trauerbegleitung
    • Landesstelle BW – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart
  • Akademie
  • Ehrenamt
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Ehrenamtliche Begleitung Erwachsener
      • Ehrenamtliche Begleitung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien
      • Ehrenamtliche im Spezialdienst
      • Ehrenamtliche Trauerbegleitung
    • Qualifizierungskurse
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen zu Hause
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen im Stationären Hospiz
      • Kurs zur Begleitung von Kindern und Jugendlichen
    • Fortbildungsangebote
    • Supervision
    • Selbstorganisation
  • Unterstützen
    • Wir brauchen Ihre Unterstützung
    • Spendenmöglichkeiten
    • Fördervereine
    • Stiftungsmöglichkeiten
    • Nachlass
    • Immobilienrente
 
  • Home
  • Aktuelles
  • Kategorie

Kategorie

Der „Letzte-Reise“- Koffer

06. November 2021 AllgemeinErwachsenenhospiz

Seit Ende des Sommers sind alle „Letzte-Reise“- Koffer in den Pflegeeinrichtungen angekommen und stehen den Ehrenamtlichen des Ambulanten Hospizdienstes für Erwachsene bei der Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen unterstützend zur Verfügung. Dank der Strube-Stiftung und der Aktion Weihnachten der STZ konnte das Team der Hauptamtlichen den „Letzte-Reise“- Koffer ins Leben rufen. Der Koffer beinhaltet …

Weiterlesen Der „Letzte-Reise“- Koffer

Abschluss Qualifizierungskurs 2021 für Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung im stationären Erwachsenenhospiz

27. Oktober 2021 AllgemeinErwachsenenhospiz

Wir begrüßen ganz herzlich die neuen ehrenamtlichen Begleiter*innen im stationären Erwachsenenhospiz. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit ist es endlich so weit. Unter der Kursleitung von Sandra Schulmeyer und Jens Strube wurden 10 Teilnehmer*innen auf ihren Einsatz in der Sterbebegleitung im stationären Erwachsenenhospiz vorbereitet. Der Kurs ging im Oktober zu Ende und vermittelte den Teilnehmer*innen grundlegendes Wissen …

Weiterlesen Abschluss Qualifizierungskurs 2021 für Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung im stationären Erwachsenenhospiz

Der Mann mit der Gitarre

12. Oktober 2021 ErwachsenenhospizHospizarbeit

Eigentlich wollte er ja sein Geld mit Musik verdienen. Dazu verließ Ken Prizkau seinen Heimatort im Schwarzwald und zog vor die Tore Stuttgarts in eine WG. Doch das Leben des 22-Jährigen nahm eine völlig andere Wendung: Eine Freundin brachte ihn auf die Idee, ein Freiwilliges Soziales Jahr im stationären Erwachsenenhospiz zu machen. Dagmar Hempel, Referentin …

Weiterlesen Der Mann mit der Gitarre

Kursangebot „Letzte Hilfe“

29. August 2021 ErwachsenenhospizTermine

Kurs „Letzte Hilfe“ Das Lebensende unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos. In einem „Letzte-Hilfe-Kurs“ können interessierte Menschen lernen, was sie am Lebensende noch tun können. Im Kurs vermitteln wir Grundwissen und ermutigen damit die Teilnehmenden, sich Menschen am Lebensende zuzuwenden. Neue Termine Datum: Do 30.09.2021 – AUSGEBUCHT – Uhrzeit: 14:00 – 18:00 …

Weiterlesen Kursangebot „Letzte Hilfe“

Herzlich willkommen!

17. März 2021 Erwachsenenhospiz

Wir begrüßen ganz herzlich unsere neue Mitarbeiterin, Frau Petra Ulbrich. Sie leitet seit dem 14. März das neue Projekt KUBEMI beim Hospiz Stuttgart. Frau Ulbrich hat große Erfahrung in der Sterbebegleitung, ist Supervisorin und seit vielen Jahren interkulturelle Trainerin. Sie setzt sich für eine interkulturelle Öffnung in der Sterbebegleitung im Hospiz Stuttgart ein, damit Mensch …

Weiterlesen Herzlich willkommen!

Hello in many different languages as a speech bubble

KUBEMI – das neue Projekt im Hospiz

17. März 2021 Erwachsenenhospiz

Viele Menschen, die wir begleiten, haben einen Migrationshintergrund. Sie erleben, dass in ihrer neuen Heimat über ursprünglich Vertrautes, über Krankheit, Sterben und Tod eventuell anders gedacht und gesprochen wird als in ihrer alten Heimat. Dass Schmerz, Trauer und Verzweiflung sich auf andere Weise ausdrücken. Sprachliche Hürden können dazu führen, dass Angebote und wichtige Informationen unbekannt …

Weiterlesen KUBEMI – das neue Projekt im Hospiz

Foto: Lichtgut/ Laif Piechowski

Die letzte Weihnacht auf Erden

14. Dezember 2020 Erwachsenenhospiz

„Es sind oft die kleinen Dinge, die das Leben wertvoll machen.“ Cornelia M. ist Gästin im Hospiz Stuttgart. Im Gespräch mit Martin Haar von der Stuttgarter Zeitung, lässt sie uns an ihren ganz persönlichen Gedanken zum Leben und Sterben teilhaben. Lesen Sie hier den Artikel der Stuttgarter Zeitung vom 14.12.2020 von Martin Haar (PDF).

Weiterlesen Die letzte Weihnacht auf Erden

Trauer und Trauerbegleitung im Stationären Erwachsenenhospiz

11. Dezember 2020 Erwachsenenhospiz

„Der Weg der Trauer ist einer der schwierigsten Wege, den wir in unserem Leben gehen müssen.“ Chris Paul Seit über 25 Jahren arbeite ich auf der Station für Erwachsene in der Stafflenbergstraße und begleite dort Sterbende und deren Familien in ihrem Abschied nehmen und in ihrer Trauer. Meine Weiterbildung zur Trauerbegleiterin an der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie® half …

Weiterlesen Trauer und Trauerbegleitung im Stationären Erwachsenenhospiz

Grosser Christbaumverkauf

07. Dezember 2020 Erwachsenenhospiz

Frisch geschlagene Nordmanntannen aus dem Mainhardterwald Samstag 12. Dezember 2020 von 9 – 14 Uhr Beim Pflanzhof, im Johannesgraben 5 in Stuttgart / Vaihingen Der Erlös kommt in voller Höhe dem Hospiz Stuttgart für die Trauerarbeit zugute. Initiatorin: Donata Hoch

Weiterlesen Grosser Christbaumverkauf

Der Qualifizierungskurs für eine ehrenamtliche Mitarbeit im stationären Erwachsenenhospiz im HOSPIZ STUTTGART wird im März 2021 starten.

02. Dezember 2020 Erwachsenenhospiz

Für schwerstkranke und sterbende Menschen bedeutet eine Begleitung durch Ehrenamtliche am Lebensende Zuwendung, Zeit und Geborgenheit. Die Ehrenamtlichen unterstützen Menschen am Lebensende sowie deren Angehörige im stationären Erwachsenenhospiz. Für diese ehrenamtliche Arbeit erhalten Sie eine qualifizierte und intensive Vorbereitung. Die Ausbildung beinhaltet unter anderem die Verbesserung der kommunikativen Kompetenz, grundlegendes Wissen zur Situation und den …

Weiterlesen Der Qualifizierungskurs für eine ehrenamtliche Mitarbeit im stationären Erwachsenenhospiz im HOSPIZ STUTTGART wird im März 2021 starten.

  • Anfang
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Vorwärts

Seite 5 von 6

Kategorien:

  • Alle Kategorien (241)
  • Hospiz Stuttgart (0)
    • Allgemein (46)
    • Kinder- und Jugendhospiz (97)
    • Trauer (37)
    • Erwachsenenhospiz (56)
    • Unterstützer*innen (15)
    • Termine (28)
    • Hospizarbeit (69)
    • Wir in den Medien (2)
    • KuBeMi (2)
  • Landesstelle (54)

Archiv

  • 2025(13 Einträge)
  • 2024(31 Einträge)
  • 2023(29 Einträge)
  • 2022(61 Einträge)
  • 2021(55 Einträge)
  • 2020(42 Einträge)
  • 2019(9 Einträge)
  • 2018(1 Eintrag)
Auf dem Laufenden bleiben:

Erwachsenenhospiz

  • Facebook
  • Instagram

Kinder- und Jugendhospiz

  • Facebook
  • Instagram
  • Instagram - Wegbegleiter für Familien

Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz

©2025 Hospiz Stuttgart