• Aktuelles
  • Ansprechpartner*innen
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Suche
  • Spenden
Navigation überspringen
  • Über Uns
    • Was ist ein Hospiz?
    • Unsere Geschichte
      • Jahresberichte
    • Leitung
    • Leitbild
    • Kultursensible Begleitung
  • Erwachsene
    • Stationäres Erwachsenenhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege, Therapie und Begleitung
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene
      • Begleitung zu Hause
      • Begleitung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
      • Team
    • Trauerbegleitung
  • Kinder und Jugendliche
    • Stationäres Kinder- und Jugendhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege und Therapie
      • Pädagogische Begleitung
      • Freizeit und Angebote
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Kinder und Jugendliche
      • Begleitung und Beratung
      • Glückliche Augenblicke
      • Team
    • Trauerbegleitung
    • Landesstelle BW – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart
  • Akademie
  • Ehrenamt
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Ehrenamtliche Begleitung Erwachsener
      • Ehrenamtliche Begleitung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien
      • Ehrenamtliche im Spezialdienst
      • Ehrenamtliche Trauerbegleitung
    • Qualifizierungskurse
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen zu Hause
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen im Stationären Hospiz
      • Kurs zur Begleitung von Kindern und Jugendlichen
    • Fortbildungsangebote
    • Supervision
    • Selbstorganisation
  • Unterstützen
    • Wir brauchen Ihre Unterstützung
    • Spendenmöglichkeiten
    • Fördervereine
    • Stiftungsmöglichkeiten
    • Nachlass
    • Immobilienrente
 
  • Home
  • Aktuelles
  • Kategorie

Kategorie

Herzlich willkommen Elena Stürmer

16. August 2021 AllgemeinHospizarbeit

Wir begrüßen ganz herzlich unsere neue Mitarbeiterin Elena Stürmer im Bildungsreferat der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®. Sie vertritt Kristina Kasimirski, die sich in Elternzeit befindet. Elena Stürmer ist Bildungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung im Lebenslauf. Vor ihrer Tätigkeit im Bildungsreferat war sie „Ehrenamtskoordinatorin für minderjährige, unbegleitete, geflüchtete Menschen“ in Esslingen und freie Dozentin der evangelischen Fachhochschule in Botnang. …

Weiterlesen Herzlich willkommen Elena Stürmer

Besuch Kinder- und Jugendhospiz in der Diemershalde mit OB und BM’in Dr. Sußmann

Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper und Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration der Landeshauptstadt Stuttgart, zu Besuch im HOSPIZ STUTTGART.

30. Juni 2021 AllgemeinHospizarbeit

Am Dienstag, den 22.06.2021, nahmen sich Dr. Frank Nopper und Dr. Alexandra Sußmann rund zweieinhalb Stunden Zeit, um ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter*innen zu treffen und die Arbeit der verschiedenen Bereiche des Erwachsenenhospizes, des Kinder- und Jugendhospizes und der Akademie kennenzulernen. Manfred Baumann, Gesamtleiter des HOSPIZ STUTTGART, hatte zu diesem Austausch eingeladen und begrüßte die Besucher*innen …

Weiterlesen Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper und Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration der Landeshauptstadt Stuttgart, zu Besuch im HOSPIZ STUTTGART.

Neue Folge! Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

02. Juni 2021 AllgemeinHospizarbeitLandesstelle

Das eigene Kind zu verlieren, ist ein unendlich schmerzhafter Verlust. Renate und Kurt Peter erzählen vom Kampf ihrer 12-jährigen Tochter Valentina gegen den Krebs. Ein Jahr nach der Diagnose ist Valentina gestorben. Die Familie Peter ist an diesem Schicksalsschlage und der Trauer um Valentina nicht zerbrochen. Eine Vision ist entstanden! Kurz nach dem Tod ihrer …

Weiterlesen Neue Folge! Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

SONY DSC

Wie trauern Männer?

27. Mai 2021 HospizarbeitTrauer

Matthias Kopp, Trauerbegleiter im Hospiz Stuttgart, spricht im Podcast mit Kerstin Sturm darüber, warum Männer anders trauern als Frauen. Matthias Kopp leitet gemeinsam mit Georg Brandstetter die Trauerwerkstatt für Männer, diese findet seit Mai 2021 im Rahmen der Trauerangebote des Hospiz Stuttgart statt. Kerstin Sturm führt regelmäßig Interviews mit Fachleuten zu Themen wie Trauern, Sterbeprozesse, …

Weiterlesen Wie trauern Männer?

Abschied in Frieden – Dorothea Reyer-Simpfendörfer berichtet von ihrer längjährigen Erfahrung als Sterbebegleiterin

14. Mai 2021 Hospizarbeit

Dorothea Reyer-Simpfendörfer, Ehrenamtliche des Hospiz Stuttgart, ist seit vielen Jahren in der Sterbebegleitung tätig. Im Interview mit Franciska Bohl, Redakteurin der Evangelischen Gemeindepresse, berichtet sie über ihre wertvollen Erfahrungen aus der Sterbebegleitung und wie sich ihre eigene Vorstellung von Tod und Sterben verändert hat. Das Interview ist in der Ausgabe 02/2021 im Magazin Evangelisches Gemeindeblatt …

Weiterlesen Abschied in Frieden – Dorothea Reyer-Simpfendörfer berichtet von ihrer längjährigen Erfahrung als Sterbebegleiterin

Festschrift zu Ehren von Martin Klumpp

04. Mai 2021 Hospizarbeit

Heute war es dann endlich so weit. Im Garten des stationären Erwachsenenhospiz wurde in einem kleinen Rahmen die Festschrift anlässlich zweier besonderer Jubiläen an Martin Klumpp, in Begleitung seiner Ehefrau, von Manfred Baumann überreicht. Vor über 40 Jahren hat Martin Klumpp die Hospizarbeit in Stuttgart begründet. Ursprünglich war im letzten Jahr eine Feier zum 80. …

Weiterlesen Festschrift zu Ehren von Martin Klumpp

Was heißt eigentlich Sterbebegleitung und wie fragt man eine Unterstützung an?

19. April 2021 Hospizarbeit

Christine Schwarzer, Ehrenamtliche des Hospiz Stuttgart, erzählt im Interview mit Kerstin Sturm aus ihrem Alltag und ihrer über 20jährigen Erfahrung als ehrenamtliche Sterbebegleiterin. Kerstin Sturm führt regelmäßig Interviews mit Fachleuten zu Themen wie Trauern, Sterbeprozesse, Familiensysteme, Leben und Abschied. Mit ihren Podcastbeiträgen möchte Sie einen Beitrag dazu leisten, dass Sterben gesellschaftsfähig wird. Hier geht’s zum …

Weiterlesen Was heißt eigentlich Sterbebegleitung und wie fragt man eine Unterstützung an?

A low angle image of a huge group of wax candles all lit up with selective foreground focus Cape Town South Africa

Im Gedenken an Doris Leibinger

17. März 2021 Hospizarbeit

Wir trauern um Doris Leibinger, die am 30.01.2021 verstorben ist. Sie war eine wichtige Wegbegleiterin der Hospizarbeit und ganz besonders der Arbeit des Hospiz Stuttgart. Doris Leibinger hatte sich den Menschen, die wir begleiten, in besonderer Weise verbunden gefühlt – mit unseren jungen und erwachsenen Gästen und mit deren Familien. Sie fühlte sich auch uns …

Weiterlesen Im Gedenken an Doris Leibinger

Neujahrstreffen 2021 – ganz digital

17. März 2021 Hospizarbeit

„War super gestern. Sehr interessant und herzlich. Ich fühlte mich trotz Distanz doch ein wenig verbunden!“ Diese stärkende Rückmeldung einer lieben Kollegin bringt das auf den Punkt, was wir uns für unser digitales Neujahrstreffen vorgenommen hatten: Es sollte uns allen guttun. Es sollte informativ sein und uns trotz der Distanz miteinander verbinden. Ich habe Chatverläufe …

Weiterlesen Neujahrstreffen 2021 – ganz digital

Susanne Haller im Gespräch mit FORUM DUNKELBUNT e. V. zum Thema „Beziehung und Abschied in der Hospizarbeit““

11. Januar 2021 Hospizarbeit

„Der Zusammenhang zwischen Beziehungsarbeit und sicherem Abschied fordert alle, die im hospizlichen Bereich arbeiten. Wie kann man einerseits gute Beziehungen herstellen mit Menschen, die sterben werden und gleichzeitig für sich selbst die persönliche Balance finden bei den vielen unausweichlichen Abschieden, die man dabei erleben wird ?“. Susanne Haller und Beate Schwedler vom Forum DUNKELBUNT e.V. …

Weiterlesen Susanne Haller im Gespräch mit FORUM DUNKELBUNT e. V. zum Thema „Beziehung und Abschied in der Hospizarbeit““

  • Anfang
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende

Seite 5 von 7

Kategorien:

  • Alle Kategorien (244)
  • Hospiz Stuttgart (0)
    • Allgemein (47)
    • Kinder- und Jugendhospiz (97)
    • Trauer (37)
    • Erwachsenenhospiz (57)
    • Unterstützer*innen (15)
    • Termine (28)
    • Hospizarbeit (69)
    • Wir in den Medien (2)
    • KuBeMi (2)
  • Landesstelle (55)

Archiv

  • 2025(16 Einträge)
  • 2024(31 Einträge)
  • 2023(29 Einträge)
  • 2022(61 Einträge)
  • 2021(55 Einträge)
  • 2020(42 Einträge)
  • 2019(9 Einträge)
  • 2018(1 Eintrag)
Auf dem Laufenden bleiben:

Erwachsenenhospiz

  • Facebook
  • Instagram

Kinder- und Jugendhospiz

  • Facebook
  • Instagram
  • Instagram - Wegbegleiter für Familien

Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz

©2025 Hospiz Stuttgart