• Aktuelles
  • Ansprechpartner*innen
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Suche
  • Spenden
Navigation überspringen
  • Über Uns
    • Was ist ein Hospiz?
    • Unsere Geschichte
      • Jahresberichte
    • Leitung
    • Leitbild
    • Kultursensible Begleitung
  • Erwachsene
    • Stationäres Erwachsenenhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege, Therapie und Begleitung
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene
      • Begleitung zu Hause
      • Begleitung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
      • Team
    • Trauerbegleitung
  • Kinder und Jugendliche
    • Stationäres Kinder- und Jugendhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege und Therapie
      • Pädagogische Begleitung
      • Freizeit und Angebote
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Kinder und Jugendliche
      • Begleitung und Beratung
      • Glückliche Augenblicke
      • Team
    • Trauerbegleitung
    • Landesstelle BW – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart
  • Akademie
  • Ehrenamt
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Ehrenamtliche Begleitung Erwachsener
      • Ehrenamtliche Begleitung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien
      • Ehrenamtliche im Spezialdienst
      • Ehrenamtliche Trauerbegleitung
    • Qualifizierungskurse
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen zu Hause
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen im Stationären Hospiz
      • Kurs zur Begleitung von Kindern und Jugendlichen
    • Fortbildungsangebote
    • Supervision
    • Selbstorganisation
  • Unterstützen
    • Wir brauchen Ihre Unterstützung
    • Spendenmöglichkeiten
    • Fördervereine
    • Stiftungsmöglichkeiten
    • Nachlass
    • Immobilienrente
 
  • Home
  • Aktuelles
  • Kategorie

Kategorie

Neue Folge 77 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind

Wenn es keine Kinderpflegedienste (mehr) gibt

04. September 2024 Kinder- und JugendhospizLandesstelle

„Warum holt Ihr Euch denn keine Hilfe?“
Dieser Satz klingt wie Hohn, wenn man die Geschichte der Familie Link hört. Die Familie hat alles versucht, um Unterstützung zu bekommen.

In der neuen Folge im Podcast Wegbegleiter der Landesstelle BW am Hospiz Stuttgart ist Lara Link zu Gast. Ihr Sohn (8 Jahre) war über viele Jahre hinweg auf eine intensiv-pflegerische Versorgung angewiesen ...

Weiterlesen Neue Folge 77 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind

Petra Ruehle

Informationsabend Qualifizierungskurs Ehrenamt

Für Kinder und Jugendliche

15. August 2024 Kinder- und Jugendhospiz

Der Umgang mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien erfordert auch für ehrenamtliche Begleiter*innen eine besondere Vorbereitung. In einem Qualifizierungskurs wird die Sorge um Betroffene ebenso behandelt wie die Sorge um sich selbst und die Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit.

Wir laden alle, die sich im Kinder- und Jugendhospiz ehrenamtlich engagieren möchten, herzlich zu unserem nächsten Informationsabend am 07.10.2024 ein.

Weiterlesen Informationsabend Qualifizierungskurs Ehrenamt

Ohne dich - Die Trauergruppe für verwaiste Eltern startet wieder

15. August 2024 Kinder- und JugendhospizTrauer

Ab 10. Oktober beginnt eine neue Gruppe für Eltern, die um ihr Kind trauern. Gemeinsam wollen wir reden, erinnern, weinen und auch lachen. Viele Eltern haben das Gefühl, alleine mit ihrer Trauer zu sein, und fühlen sich von ihrem Umfeld oft unverstanden. Dabei fragen sie sich: “Wie kann oder soll ich mit diesem schweren Verlust weitermachen?”

Diesen Themen wollen wir uns an elf gemeinsamen Gruppen-Abenden widmen und uns an die Kinder erinnern. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung bis 30.09.2024 per Email unter e.schumacher@hospiz-stuttgart.de

Weitere Informationen zum Trauerangebot finden Sie hier

Weiterlesen Ohne dich - Die Trauergruppe für verwaiste Eltern startet wieder

Neue Folge 76 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind

Blick | Punkt | Geschwister

01. August 2024 Kinder- und JugendhospizLandesstelle

Hinter dem Angebot Blick | Punkt | Geschwister stehen vier Frauen mit unterschiedlichen Kompetenzen und Visionen.
Gemeinsam machen sie sich stark für (erwachsene) Geschwister von Menschen mit Behinderung. Aus eigener Erfahrung wissen sie um die individuellen Themen und Lebenssituationen von (erwachsenen) Geschwistern.
Naomi Miller ist eine von ihnen und zu Gast in der neuen Folge des Podcasts Wegbegleiter der Landesstelle BW am Hospiz Stuttgart ...

Weiterlesen Neue Folge 76 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind

Neue Folge 75 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind

Die neue App unrare.me für Menschen mit seltenen und chronischen Erkrankungen oder Behinderungen

08. Juli 2024 Kinder- und JugendhospizLandesstelle

Nach Schätzungen des Bundesgesund-heitsministeriums leben in Deutschland ca. vier Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung. Der Leidensweg bis zur Diagnose ist oft lang. Die neue Social Media App unrare.me kann diesen Weg verkürzen, indem sie Menschen vernetzt und einen Austausch ermöglicht. Wie das funktioniert berichten Dr. Henriette Högl, Geschäftsführerin des kindernetzwerks e.V., und Dr. Lara Fendrich, Mitent-wicklerin von unrare.me. Sie sind zu Gast in der neuen Folge des Podcasts Wegbegleiter der Landesstelle BW am Hospiz Stuttgart ...

Weiterlesen Neue Folge 75 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind

Neue Folge 74 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind

"Es gibt diesen großen, schweren Stein in unserem Leben ...

03. Juni 2024 Kinder- und JugendhospizLandesstelle

„... Wir können damit untergehen – oder wir lernen damit zu leben und trotzdem glücklich zu sein.“

In der neuen Folge im Podcast Wegbegleiter der Landesstelle BW am Hospiz Stuttgart – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind ist Carena Rieger zu Gast. Das Ehepaar Rieger hat zwei wundervolle Töchter. Mira, die Jüngste, ist lebensverkürzend erkrankt. Wie beeinflusst die schwere Erkrankung das Familienleben? Ein Gespräch über die Fähigkeit glücklich zu sein und ein Plädoyer für ein Leben im Hier und Jetzt.

Weiterlesen Neue Folge 74 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind

Neue Folge 73 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind

Wenn ein Kind stirbt – Abschied im stationären Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart

02. Mai 2024 Kinder- und JugendhospizLandesstelle

In der aktuellen Folge sprechen wir über kein leichtes Thema. Immer wieder müssen Familien von ihren Kindern Abschied nehmen.
Ein stationäres Kinder- und Jugendhospiz kann ein Ort sein, an dem Familien in dieser schweren Zeit liebevoll und professionell begleitet werden können.
In der neuen Folge ist Michaela Müller zu Gast im Podcast Wegbegleiter der Landesstelle BW am Hospiz Stuttgart – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind.
Sie leitet das stationäre Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart ...

Weiterlesen Neue Folge 73 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind

Neue Folge 72 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind

Autoaggression

04. April 2024 Kinder- und JugendhospizLandesstelle

In der neuen Folge ist Sabine Springer zu Gast im Podcast Wegbegleiter der Landesstelle BW am Hospiz Stuttgart – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind.
Ihr Sohn Vincent ist stark autoaggressiv. Er verletzt sich teilweise selbst so schwer, dass er ins Krankenhaus muss.
Mittlerweile ist Vincent 18 Jahre alt und lebt in einer betreuten Wohngruppe.

Weiterlesen Neue Folge 72 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind

Neue Folge 70 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind

01. Februar 2024 Kinder- und JugendhospizLandesstelle

Tiere in der therapeuthischen Arbeit - was macht sie aus? Dies zeigt die neue Folge im Podcast Wegbegleiter. Sie befasst sich mit Tieren und ihre besonderen Fähigkeiten. Gerade in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung oder Behinderung ermöglicht der tiergestützte Ansatz einen besonderen Zugang ...

Weiterlesen Neue Folge 70 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind

Eistonnen-Challenge

Zittern für den guten Zweck

02. Januar 2024 Kinder- und Jugendhospiz

Am 30. Dezember 2023, fand zum zweiten Mal die bereits legendäre Eistonnen-Challenge, einer Spendenaktion zugunsten des Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart, statt.

Für drei Stunden verwandelte sich das Gelände rund um die Diemershalde in ein Winterbad und Wagemutige konnten Severin Frank, dem Initiator der Challenge, folgen und in die Eistonne steigen. Seht hier den Beitrag des SWR zur Eistonnen-Challenge.

Weiterlesen Eistonnen-Challenge

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende

Seite 2 von 10

Kategorien:

  • Alle Kategorien (244)
  • Hospiz Stuttgart (0)
    • Allgemein (47)
    • Kinder- und Jugendhospiz (97)
    • Trauer (37)
    • Erwachsenenhospiz (57)
    • Unterstützer*innen (15)
    • Termine (28)
    • Hospizarbeit (69)
    • Wir in den Medien (2)
    • KuBeMi (2)
  • Landesstelle (55)

Archiv

  • 2025(16 Einträge)
  • 2024(31 Einträge)
  • 2023(29 Einträge)
  • 2022(61 Einträge)
  • 2021(55 Einträge)
  • 2020(42 Einträge)
  • 2019(9 Einträge)
  • 2018(1 Eintrag)
Auf dem Laufenden bleiben:

Erwachsenenhospiz

  • Facebook
  • Instagram

Kinder- und Jugendhospiz

  • Facebook
  • Instagram
  • Instagram - Wegbegleiter für Familien

Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz

©2025 Hospiz Stuttgart