• Aktuelles
  • Ansprechpartner*innen
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Suche
  • Spenden
Navigation überspringen
  • Über Uns
    • Was ist ein Hospiz?
    • Unsere Geschichte
      • Jahresberichte
    • Leitung
    • Leitbild
    • Kultursensible Begleitung
  • Erwachsene
    • Stationäres Erwachsenenhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege, Therapie und Begleitung
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene
      • Begleitung zu Hause
      • Begleitung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
      • Team
    • Trauerbegleitung
  • Kinder und Jugendliche
    • Stationäres Kinder- und Jugendhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege und Therapie
      • Pädagogische Begleitung
      • Freizeit und Angebote
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Kinder und Jugendliche
      • Begleitung und Beratung
      • Glückliche Augenblicke
      • Team
    • Trauerbegleitung
    • Landesstelle BW – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart
  • Akademie
  • Ehrenamt
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Ehrenamtliche Begleitung Erwachsener
      • Ehrenamtliche Begleitung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien
      • Ehrenamtliche im Spezialdienst
      • Ehrenamtliche Trauerbegleitung
    • Qualifizierungskurse
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen zu Hause
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen im Stationären Hospiz
      • Kurs zur Begleitung von Kindern und Jugendlichen
    • Fortbildungsangebote
    • Supervision
    • Selbstorganisation
  • Unterstützen
    • Wir brauchen Ihre Unterstützung
    • Spendenmöglichkeiten
    • Fördervereine
    • Stiftungsmöglichkeiten
    • Nachlass
    • Immobilienrente
 
  • Home
  • Aktuelles
  • Kategorie

Kategorie

Neue Folge 68 - Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind

Wie Schicksalsschläge unser Leben verändern

07. Dezember 2023 Kinder- und JugendhospizLandesstelle

In dieser Folge sprechen wir über den Umgang mit schweren Schicksalsschlägen.
Zu Gast im Podcast Wegbegleiter der Landesstelle BW am Hospiz Stuttgart – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind ist Tatjana Megerle.

Weiterlesen Neue Folge 68 - Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind

Wissen säen

Bildungsprogramm 2024

09. November 2023 AllgemeinErwachsenenhospizHospizarbeitKinder- und JugendhospizTrauer

Das Bildungsprogramm 2024 der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie® ist online. Neben beruflichen Weiterbildungen Palliativmedizin, Palliative Care, Palliative Care für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen sowie der Großen Basisqualifikation Trauerbegleitung sind auch für Interessierte wieder viele spannende Seminare im Angebot.

Weiterlesen Wissen säen

Neue Folge 67 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind

02. November 2023 Kinder- und JugendhospizLandesstelle

RECHTSO! - ein Projekt, das sich für eine selbstbestimmte Lebensführung von Menschen mit Behinderung einsetzt. Darum geht es in der neuen Folge des Podcasts Wegbegleiter.

Weiterlesen Neue Folge 67 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind

Spatenstich Elternapartment 4

20. Oktober 2023 Kinder- und JugendhospizUnterstützer*innen

Heute war es so weit und unser Bauprojekt "Apartment 4" wurde mit einem offiziellen Spatenstich eröffnet. Bis zum Sommer 2024 entsteht hier eine weitere Wohnung, in der Eltern während des Aufenthalts ihres Kindes auf dem Gelände des Kinder- und Jugendhospizes ein Zuhause auf Zeit finden.

Weiterlesen Spatenstich Elternapartment 4

Neue Folge 66 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind

Einfach achtsam

05. Oktober 2023 Kinder- und JugendhospizLandesstelle

Im Podcast Wegbegleiter sprechen wir heute über Achtsamkeit. Das Thema ist in aller Munde. Welche positiven Effekte kann die Praxis von Achtsamkeit auf uns und unseren Alltag haben? Zu Gast im Podcast Wegbegleiter der Landesstelle BW am Hospiz Stuttgart – Begleitung von Familien mit einem schwer kranken Kind ist Susanne Haller, die Leiterin der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie am Hospiz Stuttgart ...

Weiterlesen Neue Folge 66 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind

OHNE DICH… ELTERN IN TRAUER UM IHR KIND

Trauergruppe startet im September 2023

06. Juli 2023 AllgemeinKinder- und JugendhospizTrauer

Wenn ein Kind verstirbt, gerät die Welt aus den Fugen, nichts ist mehr, wie es vorher war. Wir laden Sie herzlich zu unserer geschlossenen Trauergruppe ein. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem geschützten Raum über Ihre Gefühle und Gedanken um das verstorbene Kind zu sprechen. Gemeinsam wollen wir sprechen und schweigen, klagen und zuhören, …

Weiterlesen OHNE DICH… ELTERN IN TRAUER UM IHR KIND

SAVE THE DATE – 22.07.23 – 11. HAND IN HAND SPENDENLAUF für das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart

12. Juni 2023 AllgemeinKinder- und JugendhospizUnterstützer*innen

12 Stunden für den guten Zweck – jeder kann teilnehmen beim 11. Hand in Hand Spendenlauf für das Kinder- und Jugendhospiz in Stuttgart präsentiert von Novatec. Am Samstag, den 22. Juli 2023 findet der »11. Hand in Hand Spendenlauf 2023 für das Kinder- und Jugendhospiz« statt. Dieser steht unter der Schirmherrschaft von Herrn Oberbürgermeister Roland …

Weiterlesen SAVE THE DATE – 22.07.23 – 11. HAND IN HAND SPENDENLAUF für das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart

Neue Folge 62 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

12. Juni 2023 Kinder- und JugendhospizLandesstelle

Die MUT App – ein Tool für mehr Selbstwirksamkeit in Krankheit und Krise Zu Gast im Podcast Wegbegleiter der Landesstelle BW am Hospiz Stuttgart – Begleitung von Familien mit einem schwer kranken Kind sind Konstantin Tenhausen und Barbara Schachtschneider. Beide arbeiten für die Stiftung AKM in München. Dort ist die Idee zur neuen App Mut – In Krankheit …

Weiterlesen Neue Folge 62 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

Neue Termine – Treff für Jugendliche ab 13 Jahren in deren Familie jemand gestorben ist

02. Juni 2023 Kinder- und JugendhospizTrauer

»SO WEIT WEG« Wenn jemand aus der eigenen Familie gestorben ist, der bisher immer da war, kann sich das Leben danach ziemlich fremd, unvollständig und getrennt anfühlen. Und man merkt, dass man sich selbst durch diese Erfahrung auch verändert. Wenn du andere Mädchen und Jungs kennenlernen möchtest, denen es ganz ähnlich geht wie dir, die …

Weiterlesen Neue Termine – Treff für Jugendliche ab 13 Jahren in deren Familie jemand gestorben ist

Rückblick auf unseren Tag der offenen Tür im Kinder- und Jugendhospiz am 06. + 07.05.2023

08. Mai 2023 Kinder- und JugendhospizLandesstelle

Zwei wundervolle Tage voller toller Begegnungen und spannender Gespräche liegen hinter uns . Wir haben viele bekannte, aber auch neue Gesichter getroffen und kennengelernt. Wer wollte, begann seinen Rundgang im Haus und traf im ersten Stockwerk auf unser stationäres Team. In den einzelnen Zimmern erfuhren die Besucher in ungezwungener Atmosphäre Wissenswertes aus dem Alltag eines …

Weiterlesen Rückblick auf unseren Tag der offenen Tür im Kinder- und Jugendhospiz am 06. + 07.05.2023

  • Anfang
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende

Seite 3 von 10

Kategorien:

  • Alle Kategorien (244)
  • Hospiz Stuttgart (0)
    • Allgemein (47)
    • Kinder- und Jugendhospiz (97)
    • Trauer (37)
    • Erwachsenenhospiz (57)
    • Unterstützer*innen (15)
    • Termine (28)
    • Hospizarbeit (69)
    • Wir in den Medien (2)
    • KuBeMi (2)
  • Landesstelle (55)

Archiv

  • 2025(16 Einträge)
  • 2024(31 Einträge)
  • 2023(29 Einträge)
  • 2022(61 Einträge)
  • 2021(55 Einträge)
  • 2020(42 Einträge)
  • 2019(9 Einträge)
  • 2018(1 Eintrag)
Auf dem Laufenden bleiben:

Erwachsenenhospiz

  • Facebook
  • Instagram

Kinder- und Jugendhospiz

  • Facebook
  • Instagram
  • Instagram - Wegbegleiter für Familien

Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz

©2025 Hospiz Stuttgart