Herzlich Willkommen beim Hospiz Stuttgart

Wir möchten jungen und erwachsenen schwerstkranken, sterbenden und trauernden Menschen mit ihren Familien verlässliche Wegbegleiter*innen sein.

Wir lassen Sie nicht allein und sind mit unseren engagierten hauptamtlichen und geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen an Ihrer Seite.

Aktuelles

aus dem Hospiz

Stellenausschreibung

Allgemein

Die Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie® des Hospiz Stuttgart sucht zum 01.06.2025 mit einem Beschäftigungsumfang in Teilzeit (50 - 75 %) eine/n Erwachsenenbildner*in (Bildungsreferat) (w/m/d) in Elternzeitvertretung (befristet bis 30.02.2027)

Hier geht es zur Stellenausschreibung.

Bewerbung bis zum 30.04.2025 mit

  • Anschreiben
  • aussagekräftigem Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnissen

und unter Angabe der folgenden Bezeichnung in der Betreffzeile: „Bildungsreferat“ ausschließlich per E-Mail und in einem pdf-Dokument an: s.haller@hospiz-stuttgart.de

Weiterlesen

Neue Folge 81 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind

Delfine als Therapieansatz

Landesstelle

Auf einer niederländischen Karibikinsel liegt das weltweit führende Zentrum für delfingestützte Therapie. Im Curaçao Dolphin Therapy Research Center (CDTC) arbeitet ein großes Team mit Patient*innen aus der ganze Welt. In der neuen Folge im Podcast Wegbegleiter ist Sabine Springer zu Gast.

Weiterlesen

Neujahrsgrüße

Allgemein

Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende und von Herzen möchten wir “Danke” sagen, für das Vertrauen, für die vielen bewegenden Momente, die wir miterleben erleben durften, sowie für die unfassbar wohltuende Unterstützung.

In so vielem, was uns zunächst als große Herausforderung begegnet ist, konnten wir die Stärke der Gemeinschaft erfahren. Die Hoffnung, die wir füreinander haben, und der Glaube an die Zukunft sind wahre Schätze, die uns tragen.

Wir wünschen allen ein gesundes, friedliches und hoffnungsvolles Jahr 2025. Mögen wir weiterhin zusammenstehen, uns gegenseitig inspirieren und den Mut finden, auch in schwierigen Zeiten das Licht der Hoffnung zu sehen.

Weiterlesen

Unsere Newsletter

Wir begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen mit ihren Angehörigen sowie Trauernde.