Wir möchten jungen und erwachsenen schwerstkranken, sterbenden und trauernden Menschen mit ihren Familien verlässliche Wegbegleiter*innen sein.
Wir lassen Sie nicht allein und sind mit unseren engagierten hauptamtlichen und geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen an Ihrer Seite.
aus dem Hospiz
In den kommenden Wintermonaten lassen wir unsere Online-Vortragsreihe EKRAonAir wieder aufleben!
Donnerstag, 07.12.2023: „Das Second-Victim-Phänomen – was ist das?" mit Dr. med. Stefan Bushuven M.Sc. M.A. MHBA
Dienstag, 30.01.2024: „Das Modell des doppelten Bewusstseins" mit Dr. phil. Elisabeth Jentschke
Dienstag, 20.02.2024: "Nichts ist mehr wie es war – Impulse und Anregungen für Menschen in Trauer" mit Martina Reinalter
Die Teilnahme ist kostenlos. Hier findet ihr den Link zu den Vorträgen, die über Zoom stattfinden. Alle vergangenen Vorträge können auf unserem YouTube-Kanal angeschaut werden.
Im Januar 2023 haben wir unsere erste Broschüre Trauer-Tipps „Nichts ist mehr, wie es war“ veröffentlicht.
Nun haben auf Grund der großen Nachfrage die 2. Auflage druckfrisch erhalten.
Hier herunterladen oder bei uns per Mail bestellen: akademie@hospiz-stuttgart.de
Heute erscheint das Buch "Kommunizieren in Palliative Care und Hospizarbeit": Ein Sammelband, das Wissen und Erfahrungen vermittelt.
Unter dem Kapitel "Grundformen der Kommunikation in Palliative Care" durfte unsere Akademieleitung S. Haller mitschreiben.
Hier gehts zum Online-Shop des hospiz verlags.
Weiterlesen Kommunizieren in Palliative Care und Hospizarbeit