Wir möchten jungen und erwachsenen schwerstkranken, sterbenden und trauernden Menschen mit ihren Familien verlässliche Wegbegleiter*innen sein.
Wir lassen Sie nicht allein und sind mit unseren engagierten hauptamtlichen und geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen an Ihrer Seite.
aus dem Hospiz
Ende Mai reisten drei Kolleginnen unseres Teams – Carola Riehm, Susanne Haller und Barbara Strohal – nach Helsinki, um an der Europäischen Konferenz für Palliativ- und Hospizversorgung (EAPC) teilzunehmen. Die Veranstaltung bot eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich mit Fachleuten aus ganz Europa und darüber hinaus auszutauschen, aktuelle Forschungsergebnisse zu diskutieren und innovative Ansätze in der Palliativversorgung kennenzulernen.
Für den Ambulanten Hospizdienst für Erwachsene suchen wir eine Pflegefachkraft als Koordinator* in und Berater*in (m/w/d) in Teilzeit (80 %). Die Anstellung erfolgt unbefristet ab dem 01.01.2026.
Vom 29.05.-31.05.2025 fand in Helsinki der 19. Welt-Kongress der EAPC (https://eapccongress.eu/2025/) statt. Mit über 1700 Teilnehmenden haben die Veranstalter gemeinsam mit der finnischen Palliativgesellschaft ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto "Ready for the Future" zusammengestellt. Susanne Haller, Barbara Strohal und Carola Riehm (Gesamtleitung Hospiz Stuttgart) haben daran teilgenommen.
Zum wissenschaftlichen Programm gehört auch eine Poster- Ausstellung, in der Susanne Haller ihre Arbeit "Between reality and compassion: stress factors for teams supporting dying children" präsentiert hat.
Auf dem Kongress wurde der Palliative Care-Atlas vorgestellt: eine Zusammenarbeit vom Global Palliative Care Observatory ATLANTES (Universität Navarra) und der European Association for Palliative Care (EAPC), welcher gravierende Ungleichheiten beim Zugang zu europäischen Palliativdiensten in 56 Ländern aufzeigt, darunter Defizite in Pflege, Ausbildung, Politik und dem Zugang zu wichtigen Medikamenten.