• Home
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen

Trauerwanderung

Bushaltestellte "Lauchhau", Stuttgart-Vaihingen

Für Menschen, die um eine von ihnen geliebte Person trauern, bietet das Hospiz Stuttgart im Oktober eine Trauerwanderung in stadtnaher Natur an. Bei gemütlichem Tempo können die Teilnehmenden ihre Trauer in Bewegung bringen und ins Gespräch kommen. Die Wegstrecke beträgt 12 Kilometer.

Letzte Hilfe Kurs

Begegnungs- und Servicezentrum, Altes Feuerwehrhaus, Möhringer Straße 56, 70199 Stuttgart

Am Ende wissen, wie es geht! Das Lebensende und Sterben von Angehörigen, Freunden und Nachbarn macht oft hilflos. Im „Letzte Hilfe Kurs“ können Teilnehmende lernen, was sie für Nahestehende am Lebensende tun können. Wir vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Gleichzeitig wollen wir mit diesem „Kleinen 1 x 1 der Sterbebegleitung“ dazu ermutigen, für Menschen in ihrer letzten Lebenszeit da zu sein.

Letzte Hilfe Kurs - ausgebucht!

Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart

Am Ende wissen, wie es geht! Das Lebensende und Sterben von Angehörigen, Freunden und Nachbarn macht oft hilflos. Im „Letzte Hilfe Kurs“ können Teilnehmende lernen, was sie für Nahestehende am Lebensende tun können. Wir vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Gleichzeitig wollen wir mit diesem „Kleinen 1 x 1 der Sterbebegleitung“ dazu ermutigen, für Menschen in ihrer letzten Lebenszeit da zu sein.

Kraftquelle Singen

Hospiz Stuttgart, Werastraße 22, 70182 Stuttgart

Gemeinsam mit anderen trauernden Menschen und Trauerbegleiterinnen singen wir einfache Lieder – ohne jeden Druck, aber mit Lust. Unterstützt und angeleitet werden wir von der Sängerin Gabriele Anna Lesch, die gerne mit anderen zusammen singt und uns dabei helfen möchte, mit der Stimme in mehr Freiheit und Wohlbefinden zu kommen. Bringen Sie gerne weitere Menschen in Trauer mit!

Trauer mit allen Sinnen

Kinder- und Jugendshospiz Stuttgart, Diemershaldenstraße 7-11, 70184 Stuttgart

In Zeiten der Trauer kann Meditation einen sanften Weg bieten, mit Gefühlen umzugehen und innere Ruhe zu finden. Durch Achtsamkeit können wir Emotionen wahrnehmen, ohne von ihnen überwältigt zu werden. Achtsamkeitsübungen helfen uns, Gedanken zu beobachten und loszulassen. Das kann in der Trauer hilfreich sein.

Offene Trauergruppe - einfach da sein

Hospiz Stuttgart, Werastraße 22, 70182 Stuttgart

Die offene Trauergruppe bietet allen Menschen einen Raum, die in Trauer sind. Dieses Angebot ermöglicht über die eigene Trauer und individuelle Erfahrungen zu sprechen und miteinander in den Austausch zu kommen.

So weit weg - Treff für Jugendliche ab 13 Jahren, in deren Familie jemand gestorben ist

Haus des CVJM Stuttgart, Büchsenstraße 37, 70174 Stuttgart

Wenn jemand aus der eigenen Familie verstorben ist, der bisher immer da war, kann sich das Leben danach ziemlich fremd und unvollständig anfühlen. In der Jugendgruppe So weit weg treffen sich Jugendliche ab 13 Jahren, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Gemeinsam verbringen sie Zeit, um zu chillen, quatschen, kochen, Tischkicker spielen und vieles mehr. Es ist eine gemeinsame Zeit, in der sie sich austauschen können.

Trauer im Gespräch

Hospiz Stuttgart, Stafflenbergstraße 22, 70184 Stuttgart

Die Erfahrung zeigt: Trauer braucht Zeit und Raum. Trauer im Gespräch ist ein offenes Angebot für Trauernde, die einen Menschen im Stationären Erwachsenenhospiz des Hospiz Stuttgart verloren haben. Wir bieten einen geschützten Raum, Menschen im Rahmen einer Trauergruppe zu begegnen, die Ähnliches erlebt haben.

"Trauer und mein Freundeskreis - was bleibt, was verändert sich?"

Webinar

Wenn wir trauern, verändert sich nicht nur unser Inneres – auch unser soziales Umfeld gerät in Bewegung. Manche Freunde ziehen sich zurück, andere überraschen uns mit ehrlichem Mitgefühl. Doch oft entstehen auch Enttäuschung, Rückzug und Verletzung: Wer bleibt wirklich an meiner Seite? Was mache ich, wenn mir wichtige Menschen nicht die Unterstützung geben, die ich so dringend brauche? Und wie gehe ich mit meiner eigenen Veränderung um – mit neuen Werten, Grenzen, Bedürfnissen?

Klangmeditation für Trauernde - ausgebucht!

Hospiz Stuttgart, Stafflenbergstraße 22, 70184 Stuttgart

In einer herausfordernden Zeit wie der Trauer kann ein wohltuender Klang Momente der Geborgenheit und des Trostes schenken. Im Juni startet die Klangtherapeutin Theresia Frank-Kaufmann einen Kurs zur Klangmeditation. Hast Du einen geliebten Menschen verloren oder erlebst schmerzvoll einen Verlust? Dann laden wir Dich ein, mit auf die Reise zu gehen und Dich von den Klängen unterschiedlicher Klanginstrumente tragen zu lassen und in entspannter Atmosphäre neue Energie zu tanken.