aus dem Hospiz
(K) ein Kinderhospiz für die Schweiz? Die Schweiz ist bekannt für guten Käse, teure Uhren und schöne Berge. Doch wie steht es in einem der reichsten Länder dieser Welt um die Versorgung schwer kranker Kinder und deren Familien? Zu Gast im Podcast ist Cornelia Mackuth-Wicki. Sie ist Geschäftsführerin von pro pallium, der Schweizer Palliativstiftung für …
Weiterlesen Neue Folge 48 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind
Das HOSPIZ STUTTGART bietet einen neuen Kurs für Personen an, die sich ehrenamtlich in der Begleitung von Menschen am Lebensende engagieren möchten. Schwerpunkt ist die Begleitung zu Hause. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich vorab zu informieren. Der Informationsabend findet am Dienstag, den 26.4.2022, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr statt. Aufgrund der derzeitigen Situation bieten wir …
Weiterlesen Di 26.4.2022 Informationsabend zur ehrenamtlichen Arbeit im HOSPIZ STUTTGART
FSJler*in für das Kinder- und Jugendhospiz und Stationäre Erwachsenenhospiz ab sofort gesucht! Hast du Lust dein Leben mit neuen Aus- und Einblicken zu bereichern? Bewerbe dich direkt im Stationären Erwachsenenhospiz Leitung Annemarie HagenlocherStafflenbergstraße 2270184 Stuttgart E-Mail: a.hagenlocher[at]hospiz-stuttgart.de oder im Stationären Kinder- und Jugendhospiz Leitung Michaela MüllerDiemershaldenstr. 7-1170184 Stuttgart E-Mail: m.mueller[at]hospiz-stuttgart.de Wir freuen uns auf deine …
Weiterlesen FSJler*innen für das Kinder- und Jugendhospiz und Stationäre Erwachsenenhospiz gesucht
Willkommen im Hospiz Stuttgart. Wir begrüßen ganz herzlich die neuen ehrenamtlichen Begleiter*innen im Ambulanten Hospizdienst für Erwachsene. Unter der Kursleitung von Heike Linder wurden 14 Teilnehmer*innen auf ihren Einsatz in der Sterbebegleitung sorgfältig geschult und vorbereitet. Seit März begleiten sie schwerstkranke und sterbende Menschen mit ihren Angehörigen zu Hause. Wir gratulieren zum Kursabschluss ! Foto: …
Manchmal braucht es mehr als Worte Hinterm Horizont geht´s weiter – so besingt Udo Lindenberg seine Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen. Seine Zeilen klingen traurig und zuversichtlich zugleich – „ein neuer Tag …immer weiter“ – das Leben geht tatsächlich weiter und dennoch, „zwei wie wir, die können sich nie verlier´n.“ Was für ein …
Mitten im Herzen von Europa erleiden Menschen einen fürchterlichen Krieg und schreckliche Not. Sie bangen um ihr Leben oder ergreifen die Flucht Sie verlieren geliebte Menschen, sie verlieren ihre Heimat, sie verlieren alles, was ihnen im Leben bis vor kurzem sicher schien. Plötzlich zerbricht alles und ist auf einmal zerbrochen. Der Krieg, der mitten in …
Seit 01.03.22 ist Christina Semrau im Fundraising HOSPIZ STUTTGART tätig. Sie war davor über 25 Jahren in der freien Wirtschaft in den Bereichen Marketing, PR und Veranstaltungsmanagement aktiv. In den letzten fünf Jahren hat sich ihr Schwerpunkt ins Kulturmanagement verlagert mit den Bereichen Sponsoring, PR-Beratung, Künstlerakquise und Fundraising. Bereits 2017 kam sie mit dem Kinder- …
Seit Anfang Februar empfangen uns die keramischen Arbeiten der Künstlerin Amei Unrath-Ruof im Eingangsbereich des Stationären Erwachsenenhospizes in der Stafflenbergstraße. Eine Glasvitrine beherbergt die handgefertigten Einzelstücke und lädt die Gäste und Mitarbeiter*innen zum Verweilen und genauen Betrachten ein. Form, Struktur und Oberfläche der Keramiken machen neugierig. Das Handwerk bietet für die Künstlerin viele Möglichkeiten im …
Weiterlesen Keramische Arbeiten der Künstlerin Amei Unrath-Ruof im Stationären Erwachsenenhospiz
Wir sind optimistisch und haben zuversichtlich die Glücklichen Augenblicken im Frühjahr und Sommer 2022 geplant. Wenn du zwischen 6 und 15 Jahre alt bist und in einer Familie lebst, in der jemand schwer erkrankt ist oder du um jemanden trauerst, möchten wir dich ganz herzlich zu unseren Glücklichen Augenblicken einladen. Wenn du neue Kinder und …
Weiterlesen Glückliche Augenblicke April bis Juli 2022 – Neue Angebote für Kinder und Jugendliche
Vergesst die Papas nicht! Wie bekommt man(n) Vollzeitjob und Pflege unter einen Hut? Wie geht man(n) mit Angst, Wut, Trauer und Hilflosigkeit um? Wie schafft man(n) es, dass die Familie und die Ehe unter dem enormen Druck nicht zerbricht? Uwe Engelmann ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Seine älteste Tochter ist schwer behindert und …
Weiterlesen Neue Folge 47 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind