aus dem Hospiz
Wir freuen uns die Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg, Frau Muhterem Aras, als Schirmherrin für unser Projekt KuBeMi gewonnen zu haben. Grußwort der Schirmherrin KuBeMi – von Menschen für Menschen Immer wieder besuche ich im Rahmen meiner Arbeit das Stuttgarter Hospiz. Und immer wieder bin ich tief beeindruckt von der Herzenswärme, die hier zu spüren …
Kurs „Letzte Hilfe“ Das nahende Lebensende unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos. In einem „Letzte-Hilfe-Kurs“ können interessierte Menschen lernen, was sie am Lebensende noch tun können. In Zusammenarbeit von Quartier „Rund um den Feuerbacher Balkon“ und Hospiz Stuttgart möchten wir Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Menschen am Lebensende zuzuwenden. …
Weiterlesen FREIE PLÄTZE! Letzte-Hilfe-Kurs 21.6.2022 in Feuerbach
Ein Bild spricht mehr als tausend Worte in universeller Sprache, oder? Was sehen wir auf der kleinen Zeichnung? Kind ist unglücklich – bekommt eine Flasche – strahlt wieder. Das ist doch eindeutig, oder? Sie haben recht, dass ist eindeutig, wenn wir mit unserer eigenen kulturellen Brille blicken. Aber sehen das alle Menschen so oder können …
Weiterlesen Neues von KuBeMi – Kultursensible Begleitung von Eingewanderten und ihren Nachkommen
Die Lebenswelten pflegender Familien und die damit verbundenen körperlichen, finanziellen und psychischen Belastungen sind in ihrem Ausmaß vielen Menschen nicht bewusst. Noch viel zu oft finden betroffene Familien in der politischen Debatte zum Thema Pflege nicht statt. Das soll sich (nun) ändern! Der Bundesverband wir pflegen! e.V. hat gemeinsam mit pflegenden Eltern behinderter Kinder konkrete …
Weiterlesen Neue Folge 50 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind
Aromapflege hat eine intensive Wirkung auf alle Ebenen des Menschen. Dabei kommen unterschiedliche Anwendungsformen zum Einsatz. Im Stationären Erwachsenenhospiz hat die Aromapflege eine lange Tradition. Die reinen ätherischen Öle wurden in den letzten Jahren den Gästen als Aromawaschung angeboten. Es ist ein Angebot an die Gäste, das angenommen, aber auch abgelehnt werden kann. Die Anwendung …
„Die gelungene Inklusion wird es nie geben.“ Zu Gast bei Anna Lammer ist heute Denise Tovarysova. Die 24-jährige Frau ist an Muskeldystrophie erkrankt. Die schwere Erkrankung nimmt einen massiven Einfluss auf ihr Leben. Noch viel zu oft erlebt die junge Frau in ihrem Alltag Diskriminierung und Exklusion. Trotzdem – oder gerade deshalb – hat Denise …
Weiterlesen Neue Folge 49 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind
„Waldbaden“ – die intensive Kraft der Natur spüren. Wir lernen bei dieser Wanderung verschiedene Wege kennen, die Natur mit verschiedenen Sinnen wahrzunehmen, bewusst durch den Wald zu wandern und viel Kraft für den Alltag zu schöpfen. Für die Teilnahme am Trauerwanderspecial „Waldbaden“ ist vorab ein persönliches Gespräch erforderlich mit Dr. Christine Pfeffer, Tel. 0711 / …
Weiterlesen 03.06.22 von 10-15 Uhr Trauerwanderspecial „Waldbaden“
Ehrenamtliche, die mit existenziellen Krisen des Menschseins zu tun haben, sammeln über die Zeit ein ganz besonderen Schatz an Erfahrungswissen. Sylvia Täuber, Ehrenamtliche im Hospiz Stuttgart, lässt uns mit ihrem berührenden Text an ihren Erfahrungen und Einsichten aus ihrer letzten Begleitung teilhaben. Wir danken ihr an dieser Stelle für die Offenheit und für den Einblick …
Weiterlesen „Mensch ärgere dich nicht“ – Erfahrungsbericht aus dem Ehrenamt
Die Kreativwerkstatt ist ein Angebot für Eltern, die gerade ihren Aufenthalt im Kinder- und Jugendhospiz haben oder Eltern, die bei uns schon einmal waren und von außen dazu kommen können. Die Kreativwerkstatt ist alle 14 Tage am Mittwochvormittag für drei Stunden geöffnet. Angefangen hat es mit zwei interessierten Müttern, inzwischen sind es elf Mütter, die …
In einem »Letzte-Hilfe-Kurs« können interessierte Menschen lernen, was sie am Lebensende noch für Angehörige, Freunde und Nachbarn tun können. Im Kurs vermitteln wir Grundwissen und ermutigen damit die Teilnehmenden, sich Menschen am Lebensende zuzuwenden. Datum: Do 05.05.2022 Uhrzeit: 14 -18 Uhr Ort: Gemeindehaus Elly Heuss Knapp Adresse: Große Falterstraße 10, 70597 Stuttgart Referentinnen: Heike Linder …
Weiterlesen Do 05.05.22 »Letzte-Hilfe-Kurs« – Am Ende wissen, wie es geht