• Aktuelles
  • Ansprechpartner*innen
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Suche
  • Spenden
Navigation überspringen
  • Über Uns
    • Was ist ein Hospiz?
    • Unsere Geschichte
      • Jahresberichte
    • Leitung
    • Leitbild
    • Kultursensible Begleitung
  • Erwachsene
    • Stationäres Erwachsenenhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege, Therapie und Begleitung
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene
      • Begleitung zu Hause
      • Begleitung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
      • Team
    • Trauerbegleitung
  • Kinder und Jugendliche
    • Stationäres Kinder- und Jugendhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege und Therapie
      • Pädagogische Begleitung
      • Freizeit und Angebote
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Kinder und Jugendliche
      • Begleitung und Beratung
      • Glückliche Augenblicke
      • Team
    • Trauerbegleitung
    • Landesstelle BW – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart
  • Akademie
  • Ehrenamt
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Ehrenamtliche Begleitung Erwachsener
      • Ehrenamtliche Begleitung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien
      • Ehrenamtliche im Spezialdienst
      • Ehrenamtliche Trauerbegleitung
    • Qualifizierungskurse
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen zu Hause
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen im Stationären Hospiz
      • Kurs zur Begleitung von Kindern und Jugendlichen
    • Fortbildungsangebote
    • Supervision
    • Selbstorganisation
  • Unterstützen
    • Wir brauchen Ihre Unterstützung
    • Spendenmöglichkeiten
    • Fördervereine
    • Stiftungsmöglichkeiten
    • Nachlass
    • Immobilienrente
 
  • Home
  • Aktuelles

Aktuelles

aus dem Hospiz

2020

Foto: Lichtgut/ Laif Piechowski

Die letzte Weihnacht auf Erden

14. Dezember 2020 Erwachsenenhospiz

„Es sind oft die kleinen Dinge, die das Leben wertvoll machen.“ Cornelia M. ist Gästin im Hospiz Stuttgart. Im Gespräch mit Martin Haar von der Stuttgarter Zeitung, lässt sie uns an ihren ganz persönlichen Gedanken zum Leben und Sterben teilhaben. Lesen Sie hier den Artikel der Stuttgarter Zeitung vom 14.12.2020 von Martin Haar (PDF).

Weiterlesen Die letzte Weihnacht auf Erden

Trauern in Zeiten von Corona

11. Dezember 2020 Trauer

Die Trauer um einen geliebten Menschen ist für viele Trauernde eine schwere Lebenskrise: Es ist eine Ausnahmesituation, in der das Leben jede Sicherheit verloren zu haben scheint, in der Menschen von tiefem emotionalen Schmerz überflutet werden und die Kraft zum Leben zu fehlen scheint. Oft gelten Lebensentwürfe nicht mehr und Trauernde fragen verzweifelt: Wie soll …

Weiterlesen Trauern in Zeiten von Corona

Trauer und Trauerbegleitung im Stationären Erwachsenenhospiz

11. Dezember 2020 Erwachsenenhospiz

„Der Weg der Trauer ist einer der schwierigsten Wege, den wir in unserem Leben gehen müssen.“ Chris Paul Seit über 25 Jahren arbeite ich auf der Station für Erwachsene in der Stafflenbergstraße und begleite dort Sterbende und deren Familien in ihrem Abschied nehmen und in ihrer Trauer. Meine Weiterbildung zur Trauerbegleiterin an der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie® half …

Weiterlesen Trauer und Trauerbegleitung im Stationären Erwachsenenhospiz

Die Landesstelle für Familien mit einem schwer kranken Kind im Wandel

11. Dezember 2020 Landesstelle

Niemand bleibt allein! Dieses Versprechen hat bei uns höchste Priorität. Wir, die Landesstelle am Hospiz Stuttgart, sind Anlaufstelle für Familien mit einem schwer kranken Kind. Die Diagnose einer Erkrankung, die das Leben eines Kindes verkürzen wird, verändert alles. Die Familien werden vor große Herausforderungen gestellt. Langfristig kann der Alltag nur durch Unterstützung von außen bewältigt …

Weiterlesen Die Landesstelle für Familien mit einem schwer kranken Kind im Wandel

Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendhospiz

11. Dezember 2020 Kinder- und Jugendhospiz

So weit weg Im Dezember startet die Gruppe für Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren. Wenn jemand aus der Familie gestorben ist, der bisher immer da war, kann sich das Leben danach ziemlich fremd, unvollständig und getrennt anfühlen. Für Jugendliche, die andere Mädchen und Jungs kennenlernen möchten, denen es ganz ähnlich geht wie …

Weiterlesen Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendhospiz

Das Team des Ambulanten Hospizdienstes für Kinder und Jugendliche hat Verstärkung bekommen

11. Dezember 2020 Kinder- und Jugendhospiz

Wir freuen uns sehr, dass wir Dipl.-Sozialarbeiterin und Trauerbegleiterin Christa Wenzelburger als neue Kollegin bei uns begrüßen können. Christa Wenzelburger bringt viel Erfahrung, Herzlichkeit und Fachlichkeit für unsere Arbeit mit. Sie wird die Trauergruppen „PfützenSpringen“ für Kinder und „So weit weg“ für Jugendliche gemeinsam mit erfahrenen ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter anbieten.

Weiterlesen Das Team des Ambulanten Hospizdienstes für Kinder und Jugendliche hat Verstärkung bekommen

Grosser Christbaumverkauf

07. Dezember 2020 Erwachsenenhospiz

Frisch geschlagene Nordmanntannen aus dem Mainhardterwald Samstag 12. Dezember 2020 von 9 – 14 Uhr Beim Pflanzhof, im Johannesgraben 5 in Stuttgart / Vaihingen Der Erlös kommt in voller Höhe dem Hospiz Stuttgart für die Trauerarbeit zugute. Initiatorin: Donata Hoch

Weiterlesen Grosser Christbaumverkauf

Neue Folge! Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

04. Dezember 2020 Landesstelle

Experteninterview: Physiotherapie für palliativ erkrankte Kinder und Jugendliche. Monja Sales Prado ist Physiotherapeutin und Palliative Care Fachkraft für Kinder und Jugendliche. Seit Jahren behandelt sie Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen. Das Gespräch zeigt eine mit Herz und Verstand gelebte palliative Haltung. Hier finden Sie den Podcast Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer …

Weiterlesen Neue Folge! Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

Der Qualifizierungskurs für eine ehrenamtliche Mitarbeit im stationären Erwachsenenhospiz im HOSPIZ STUTTGART wird im März 2021 starten.

02. Dezember 2020 Erwachsenenhospiz

Für schwerstkranke und sterbende Menschen bedeutet eine Begleitung durch Ehrenamtliche am Lebensende Zuwendung, Zeit und Geborgenheit. Die Ehrenamtlichen unterstützen Menschen am Lebensende sowie deren Angehörige im stationären Erwachsenenhospiz. Für diese ehrenamtliche Arbeit erhalten Sie eine qualifizierte und intensive Vorbereitung. Die Ausbildung beinhaltet unter anderem die Verbesserung der kommunikativen Kompetenz, grundlegendes Wissen zur Situation und den …

Weiterlesen Der Qualifizierungskurs für eine ehrenamtliche Mitarbeit im stationären Erwachsenenhospiz im HOSPIZ STUTTGART wird im März 2021 starten.

Jeanette Neumann-Maile ist neue PR-Mitarbeiterin für das HOSPIZ STUTTGART

20. November 2020 Hospizarbeit

Jeanette Neumann-Maile hat seit 1. November beim HOSPIZ STUTTGART als PR-Mitarbeiterin für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit begonnen. Mit der neuen Aufgabe als PR-Mitarbeiterin wird sie ihre reichhaltige Erfahrung aus der Öffentlichkeitsarbeit für das HOSPIZ STUTTGART einbringen. Im Vordergrund ihrer Arbeit steht die externe und interne Kommunikation. Der Kontaktaufbau und die Kontaktpflege zur Öffentlichkeit und zu Multiplikatoren …

Weiterlesen Jeanette Neumann-Maile ist neue PR-Mitarbeiterin für das HOSPIZ STUTTGART

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Vorwärts
  • Ende

Seite 1 von 5

Kategorien:

  • Alle Kategorien (236)
  • Hospiz Stuttgart (0)
    • Allgemein (45)
    • Kinder- und Jugendhospiz (97)
    • Trauer (36)
    • Erwachsenenhospiz (52)
    • Unterstützer*innen (15)
    • Termine (28)
    • Hospizarbeit (68)
    • Wir in den Medien (2)
    • KuBeMi (2)
  • Landesstelle (54)

Archiv

  • 2025(8 Einträge)
  • 2024(31 Einträge)
  • 2023(29 Einträge)
  • 2022(61 Einträge)
  • 2021(55 Einträge)
  • 2020(42 Einträge)
  • 2019(9 Einträge)
  • 2018(1 Eintrag)
Auf dem Laufenden bleiben:

Erwachsenenhospiz

  • Facebook
  • Instagram

Kinder- und Jugendhospiz

  • Facebook
  • Instagram
  • Instagram - Wegbegleiter für Familien

Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz

©2025 Hospiz Stuttgart