• Aktuelles
  • Ansprechpartner*innen
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Suche
  • Spenden
Navigation überspringen
  • Über Uns
    • Was ist ein Hospiz?
    • Unsere Geschichte
      • Jahresberichte
    • Leitung
    • Leitbild
    • Kultursensible Begleitung
  • Erwachsene
    • Stationäres Erwachsenenhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege, Therapie und Begleitung
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene
      • Begleitung zu Hause
      • Begleitung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
      • Team
    • Trauerbegleitung
  • Kinder und Jugendliche
    • Stationäres Kinder- und Jugendhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege und Therapie
      • Pädagogische Begleitung
      • Freizeit und Angebote
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Kinder und Jugendliche
      • Begleitung und Beratung
      • Glückliche Augenblicke
      • Team
    • Trauerbegleitung
    • Landesstelle BW – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart
  • Akademie
  • Ehrenamt
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Ehrenamtliche Begleitung Erwachsener
      • Ehrenamtliche Begleitung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien
      • Ehrenamtliche im Spezialdienst
      • Ehrenamtliche Trauerbegleitung
    • Qualifizierungskurse
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen zu Hause
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen im Stationären Hospiz
      • Kurs zur Begleitung von Kindern und Jugendlichen
    • Fortbildungsangebote
    • Supervision
    • Selbstorganisation
  • Unterstützen
    • Wir brauchen Ihre Unterstützung
    • Spendenmöglichkeiten
    • Fördervereine
    • Stiftungsmöglichkeiten
    • Nachlass
    • Immobilienrente
 
  • Home
  • Aktuelles

Aktuelles

aus dem Hospiz

Trauern in Zeiten von Corona Podcast mit Martina Reinalter von Kerstin Sturm

07. September 2020 Hospizarbeit

Kerstin Sturm spricht in ihrer Podcast-Reihe „Das letzte Kapitel“ mit Martina Reinalter über Narben, die Corona in unserer Gesellschaft hinterlassen hat. „Das letzte Kapitel“ möchte einen Beitrag dazu leisten, das Sprechen über Sterben und Tod gesellschaftsfähig zu machen. Kerstin Sturm ist Werbetexterin und ehrenamtliche Sterbebegleiterin im HOSPIZ STUTTGART. In ihren Podcasts interviewt sie Menschen zu …

Weiterlesen Trauern in Zeiten von Corona Podcast mit Martina Reinalter von Kerstin Sturm

Absage Informationsveranstaltung am 21.09.2020

27. August 2020 Kinder- und Jugendhospiz

Aufgrund der aktuellen Lage kann die Informationsveranstaltung des Kinder- und Jugendhospiz am 21.09.2020 nicht stattfinden. Sollte es die Situation wieder zulassen, wird die nächste Informationsveranstaltung am 07.12..2020 stattfinden.

Weiterlesen Absage Informationsveranstaltung am 21.09.2020

Bettina Cottim ist die Nachfolgerin von Karina Schaffrynski im Sekretariat der Gesamtleitung in der Stafflenbergstraße

24. August 2020 Hospizarbeit

Bettina Cottim wird unser Team ab dem 24.08.2020 unterstützen – im Sekretariat der Gesamtleitung in der Stafflenbergstraße. Wir freuen uns schon sehr auf die Zusammenarbeit mit ihr! Die Teams des HOSPIZ STUTTGART

Weiterlesen Bettina Cottim ist die Nachfolgerin von Karina Schaffrynski im Sekretariat der Gesamtleitung in der Stafflenbergstraße

Minecraft – ein gewaltfreies Spiel für die ganze Familie – unterstützt von den TwisterTwins

20. August 2020 Kinder- und Jugendhospiz

Lasst und zusammen Minecraft spielen! Ein gewaltfreies Spiel für die ganze Familie. Hier könnt Ihr die tollsten Dinge bauen. Die TwisterTwins Alex und Theo haben die Idee, über das Online-Spiel Minecraft ein Netzwerk für die Kinder und Geschwisterkinder aus dem Kinder- und Jugendhospizbereich zu spannen. Hier können Kontakte entstehen, gehalten und vertieft werden, welche über …

Weiterlesen Minecraft – ein gewaltfreies Spiel für die ganze Familie – unterstützt von den TwisterTwins

Hand in Hand Spendenlauf für das Kinder- und Jugendhospiz des HOSPIZ STUTTGART in diesem Jahr überall per App

21. Juli 2020 Kinder- und Jugendhospiz

25. JULI 2020 8.00 – 20.00 Uhr Der Hand in Hand Spendenlauf für das Kinder- und Jugendhospiz des HOSPIZ STUTTGART geht in seine 8. Runde. In diesem Jahr kann der Lauf jedoch aufgrund der aktuellen Situation nicht wie gewohnt im Sportzentrum Leinfelden stattfinden. Als Alternative wurde eine App entwickelt, die uns eine digitale Durchführung des …

Weiterlesen Hand in Hand Spendenlauf für das Kinder- und Jugendhospiz des HOSPIZ STUTTGART in diesem Jahr überall per App

Neu: „Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene“ im HOSPIZ STUTTGART

17. Juli 2020 Hospizarbeit

Ab Juli 2020 verbinden sich die beiden Abteilungen „Ambulantes Erwachsenenhospiz“ und „Sitzwache“ des HOSPIZ STUTTGART unter dem neuen gemeinsamen Namen „Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene“. Damit wird zusammengeführt, was inhaltlich schon immer nah beieinander war. Ambulante Hospizbegleitung an allen Orten, an denen schwerstkranke und sterbende Menschen Unterstützung benötigen: Zu Hause, in Pflegeeinrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe …

Weiterlesen Neu: „Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene“ im HOSPIZ STUTTGART

HeldINNEN im Corona-Alltag

16. Juni 2020 Hospizarbeit

Sie sind unsere HeldINNEN im Corona-Alltag: Menschen, die in systemrelevanten Berufen in Kliniken oder Pflegeheimen arbeiten. Und viele von ihnen waren schon mal hier, in der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®, um sich in Palliative Care, Palliativmedizin oder der Trauerbegleitung schulen zu lassen. Nun liegt der aktuelle Jahresbericht vor, den Sie hier herunterladen können.

Weiterlesen HeldINNEN im Corona-Alltag

Ehrenamtliche Begleitung und Nähe in Zeiten von Corona

22. Mai 2020 Erwachsenenhospiz

Auch wir im Hospiz müssen in Zeiten der Kontakteinschränkung während der Corona-Krise anderen Menschen überlegt und vorsichtig begegnen. Die Gefahr der Ansteckung ist groß: Ansteckung Kranker und ihrer Angehörigen, aber auch der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*Innen im Hospiz. Und trotzdem: Wir möchten Sterbende und ihre An- und Zugehörigen in akuten Sterbesituationen nicht alleine lassen, wenn …

Weiterlesen Ehrenamtliche Begleitung und Nähe in Zeiten von Corona

Hospizbegleitung: Mehr als die letzten Stunden

22. Mai 2020 Erwachsenenhospiz

Manchmal wird Herrn Müller die Luft knapp. Er hat noch so viel zu erzählen nach einem langen 92jährigen Leben mit vielen Höhen, aber auch belastenden Erlebnissen. Je älter er wird, desto stärker beschäftigen ihn die Erlebnisse seiner Jugend im Krieg und in der Nachkriegszeit. Immer wieder fühlt er sich den Erinnerungen ausgeliefert, die ihm manchmal …

Weiterlesen Hospizbegleitung: Mehr als die letzten Stunden

In diesen Zeiten…

22. Mai 2020 Erwachsenenhospiz

schicke ich allen Leser*innen ein Update, was die aktuelle Situation mit uns allen macht. Ein Virus ist unterwegs und macht Menschen krank, lässt sie unter ungünstigen Umständen auch sterben. Nun, in einem Hospiz wird zumeist fast ausschließlich gestorben – gut begleitet bis zum letzten Atemzug. Dieses Virus ist so winzig klein und richtet so einen …

Weiterlesen In diesen Zeiten…

  • Anfang
  • Zurück
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • Vorwärts
  • Ende

Seite 22 von 25

Kategorien:

  • Alle Kategorien (242)
  • Hospiz Stuttgart (0)
    • Allgemein (47)
    • Kinder- und Jugendhospiz (97)
    • Trauer (37)
    • Erwachsenenhospiz (56)
    • Unterstützer*innen (15)
    • Termine (28)
    • Hospizarbeit (69)
    • Wir in den Medien (2)
    • KuBeMi (2)
  • Landesstelle (54)

Archiv

  • 2025(14 Einträge)
  • 2024(31 Einträge)
  • 2023(29 Einträge)
  • 2022(61 Einträge)
  • 2021(55 Einträge)
  • 2020(42 Einträge)
  • 2019(9 Einträge)
  • 2018(1 Eintrag)
Auf dem Laufenden bleiben:

Erwachsenenhospiz

  • Facebook
  • Instagram

Kinder- und Jugendhospiz

  • Facebook
  • Instagram
  • Instagram - Wegbegleiter für Familien

Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz

©2025 Hospiz Stuttgart