aus dem Hospiz
Frisch geschlagene Nordmanntannen aus dem Mainhardterwald Samstag 12. Dezember 2020 von 9 – 14 Uhr Beim Pflanzhof, im Johannesgraben 5 in Stuttgart / Vaihingen Der Erlös kommt in voller Höhe dem Hospiz Stuttgart für die Trauerarbeit zugute. Initiatorin: Donata Hoch
Experteninterview: Physiotherapie für palliativ erkrankte Kinder und Jugendliche. Monja Sales Prado ist Physiotherapeutin und Palliative Care Fachkraft für Kinder und Jugendliche. Seit Jahren behandelt sie Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen. Das Gespräch zeigt eine mit Herz und Verstand gelebte palliative Haltung. Hier finden Sie den Podcast Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer …
Weiterlesen Neue Folge! Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind
Für schwerstkranke und sterbende Menschen bedeutet eine Begleitung durch Ehrenamtliche am Lebensende Zuwendung, Zeit und Geborgenheit. Die Ehrenamtlichen unterstützen Menschen am Lebensende sowie deren Angehörige im stationären Erwachsenenhospiz. Für diese ehrenamtliche Arbeit erhalten Sie eine qualifizierte und intensive Vorbereitung. Die Ausbildung beinhaltet unter anderem die Verbesserung der kommunikativen Kompetenz, grundlegendes Wissen zur Situation und den …
Jeanette Neumann-Maile hat seit 1. November beim HOSPIZ STUTTGART als PR-Mitarbeiterin für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit begonnen. Mit der neuen Aufgabe als PR-Mitarbeiterin wird sie ihre reichhaltige Erfahrung aus der Öffentlichkeitsarbeit für das HOSPIZ STUTTGART einbringen. Im Vordergrund ihrer Arbeit steht die externe und interne Kommunikation. Der Kontaktaufbau und die Kontaktpflege zur Öffentlichkeit und zu Multiplikatoren …
Weiterlesen Jeanette Neumann-Maile ist neue PR-Mitarbeiterin für das HOSPIZ STUTTGART
Leider konnten wir auf Grund der Corona-Pandemie unseren Erinnerungstag nicht wie geplant durchführen. Trotzdem war es uns wichtig an die verstorbenen Kinder, die wir begleitet haben, zu denken. Stellvertretend für die Familien haben einige Teammitglieder für jedes Kind eine Kerze entzündet. Mögen uns die Erinnerungen an die Kinder wie die Lichter der Kerzen in die …
Paradiesgärtner pflanzen Heiterkeitsbäume, Freudensträucher, Lachobst und Tanzgemüse. (Alfred Strecker 1945, Schweizer Lebenskünstler) Damit unser wunderschöner, großer Garten immer ein wenig verwunschen bleibt, aber nicht verwildert braucht es viele Paradiesgärtner*innen. In jeder Jahreszeit gibt es einen großen Gartentag an dem alle ehren- und hauptamtlichen, sowie alle Mitarbeiter*innen und Besucher*innen herzlich eingeladen sind zu Gärtnern. Es wird …
Herr Müller litt an einer Leberzirrhose im Endstadium. Er hatte eine sehr schwere Kindheit mit wenig Anerkennung von Seiten seines Vaters. Seine Mutter war früh verstorben und er verbrachte viele Jahre seiner Kinder- und Jugendzeit in verschiedenen Heimen. Nach dem Hauptschulabschluss arbeitete er in unterschiedlichen Berufen, die aber alle körperlich sehr anstrengend waren. Nun ist …
Seit 2012 engagiert sich der Verein Hand in Hand – Initiative zur Förderung des Kinder- und Jugendhospiz des HOSPIZ STUTTGART e. V. für den Aufbau und den Betrieb des ersten stationären Kinder- und Jugendhospizes in Baden-Württemberg in Stuttgart. Nach einem intensiven Gespräch mit der damaligen Projektleitung des stationären Kinder- und Jugendhospizes Elvira Pfleiderer waren sich …
Weiterlesen Wir unterstützen das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart: Hand in Hand e.V.
Eine besondere Zeit ist durch den Ausbruch der Corona-Pandemie auch bei uns im Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart im Frühjahr 2020 angebrochen. Trotz vieler Unsicherheiten am Anfang im Umgang mit der unbekannten, höchst ansteckenden Krankheit waren wir zunächst einmal zuversichtlich, dass die drohenden Gefahren der Erkrankung schnell wieder unter Kontrolle sein würden und dass bald alles …
Weiterlesen Eine besondere Zeit im Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart
Da war ein neues Virus: SARS-CoV-2. Dann kam es doch hier in Europa an. Und die Arbeit im stationären Erwachsenenhospiz war von einem Tag auf den anderen völlig anders. Mitte März: Lockdown in Deutschland. Im Hospiz – ein Haus der offenen Türen – mussten die Türen zum ersten Mal seit Bestehen geschlossen werden – zum …
Weiterlesen Anfang 2020 war es noch weit weg – es passierte irgendwo auf der Welt