• Aktuelles
  • Ansprechpartner*innen
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Suche
  • Spenden
Navigation überspringen
  • Über Uns
    • Was ist ein Hospiz?
    • Unsere Geschichte
      • Jahresberichte
    • Leitung
    • Leitbild
    • Kultursensible Begleitung
  • Erwachsene
    • Stationäres Erwachsenenhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege, Therapie und Begleitung
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene
      • Begleitung zu Hause
      • Begleitung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
      • Team
    • Trauerbegleitung
  • Kinder und Jugendliche
    • Stationäres Kinder- und Jugendhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege und Therapie
      • Pädagogische Begleitung
      • Freizeit und Angebote
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Kinder und Jugendliche
      • Begleitung und Beratung
      • Glückliche Augenblicke
      • Team
    • Trauerbegleitung
    • Landesstelle BW – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart
  • Akademie
  • Ehrenamt
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Ehrenamtliche Begleitung Erwachsener
      • Ehrenamtliche Begleitung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien
      • Ehrenamtliche im Spezialdienst
      • Ehrenamtliche Trauerbegleitung
    • Qualifizierungskurse
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen zu Hause
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen im Stationären Hospiz
      • Kurs zur Begleitung von Kindern und Jugendlichen
    • Fortbildungsangebote
    • Supervision
    • Selbstorganisation
  • Unterstützen
    • Wir brauchen Ihre Unterstützung
    • Spendenmöglichkeiten
    • Fördervereine
    • Stiftungsmöglichkeiten
    • Nachlass
    • Immobilienrente
 
  • Home
  • Aktuelles

Aktuelles

aus dem Hospiz

Ina Franger betreut Social Media Kanäle für das Kinder- und Erwachsenenhospiz

17. Februar 2021 Allgemein

Guten Tag, mein Name ist Ina Franger. Ich bin seit dem 1. September 2020 für das Thema Social Media hospizübergreifend zuständig und betreue zusammen mit Frau Neumann-Maile und einigen Vertreterinnen aus dem Kinder- und Erwachsenenhospiz die Social Media Kanäle. Da ich die Arbeit vom Homeoffice ausführe und ich nur selten vor Ort bin, werden mich …

Weiterlesen Ina Franger betreut Social Media Kanäle für das Kinder- und Erwachsenenhospiz

Neue Folge! Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

05. Februar 2021 Landesstelle

Wie gestalte ich die kurze Zeit, die ich zusammen mit meinem Kind habe? Die Hebamme Birgit Haas-Reinhardt begleitet Mütter nach einer stillen Geburt. In ihrer langjährigen Berufserfahrung nimmt sie einen deutlichen Wandel im Umgang mit Sternenkindern wahr. Die Hebamme bestärkt Frauen aktiv darin, sich bewusst mit ihrem Kind zu verbinden und sich als Mütter zu …

Weiterlesen Neue Folge! Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

Im März 2021 startet der erste Qualifizierungskurs im stationären Erwachsenenhospiz

05. Februar 2021 Termine

Zum ersten Mal starten wir in diesem Jahr einen Qualifizierungskurs im stationären Erwachsenenhospiz. Der Kurs beginnt im März 2021 und ist bereits ausgebucht. Wir freuen uns sehr über das große Interesse. Der nächste Kurs zur Begleitung von Erwachsenen zu Hause startet im September 2021. Im Januar 2022 folgt der Kurs zur Begleitung von Erwachsenen in …

Weiterlesen Im März 2021 startet der erste Qualifizierungskurs im stationären Erwachsenenhospiz

Neue Folge! Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

16. Januar 2021 Landesstelle

„Shit happens…“ Wer übernimmt die Verantwortung, wenn die Eltern die aufwendige Pflege (24/7) nicht mehr leisten können? Erwachsene Geschwister von schwer kranken oder behinderten Kindern brauchen dringend Unterstützung, damit sie am Ende nicht als Verlierer dastehen. Heute erzählt Lea Hofmann (31 J.) von ihren Gedanken und Befürchtungen, wenn sie an ihre und die Zukunft ihrer …

Weiterlesen Neue Folge! Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

Susanne Haller im Gespräch mit FORUM DUNKELBUNT e. V. zum Thema „Beziehung und Abschied in der Hospizarbeit““

11. Januar 2021 Hospizarbeit

„Der Zusammenhang zwischen Beziehungsarbeit und sicherem Abschied fordert alle, die im hospizlichen Bereich arbeiten. Wie kann man einerseits gute Beziehungen herstellen mit Menschen, die sterben werden und gleichzeitig für sich selbst die persönliche Balance finden bei den vielen unausweichlichen Abschieden, die man dabei erleben wird ?“. Susanne Haller und Beate Schwedler vom Forum DUNKELBUNT e.V. …

Weiterlesen Susanne Haller im Gespräch mit FORUM DUNKELBUNT e. V. zum Thema „Beziehung und Abschied in der Hospizarbeit““

Wir sagen Danke. Ehepaar Burgdorf spendet E-Smart EQ an Ambulanten Hospizdienst für Kinder und Jugendliche

11. Januar 2021 Kinder- und Jugendhospiz

Ein großes und herzliches Dankeschön an das Ehepaar Burgdorf für mehr E-Mobilität im ambulanten Hospizalltag für Kinder und Jugendliche. Am 14.12.20 ist die großzügige Spende der Burgdorfs in Form eines E-Smart EQ bei uns eingetroffen. Martin Klumpp, Vorsitzender des Fördervereins, und Tasja Kraus, Leitung Ambulanter Hospizdienst für Kinder und Jugendliche, haben „den Neuen“ mit großer …

Weiterlesen Wir sagen Danke. Ehepaar Burgdorf spendet E-Smart EQ an Ambulanten Hospizdienst für Kinder und Jugendliche

Foto: Lichtgut/ Laif Piechowski

Die letzte Weihnacht auf Erden

14. Dezember 2020 Erwachsenenhospiz

„Es sind oft die kleinen Dinge, die das Leben wertvoll machen.“ Cornelia M. ist Gästin im Hospiz Stuttgart. Im Gespräch mit Martin Haar von der Stuttgarter Zeitung, lässt sie uns an ihren ganz persönlichen Gedanken zum Leben und Sterben teilhaben. Lesen Sie hier den Artikel der Stuttgarter Zeitung vom 14.12.2020 von Martin Haar (PDF).

Weiterlesen Die letzte Weihnacht auf Erden

Trauern in Zeiten von Corona

11. Dezember 2020 Trauer

Die Trauer um einen geliebten Menschen ist für viele Trauernde eine schwere Lebenskrise: Es ist eine Ausnahmesituation, in der das Leben jede Sicherheit verloren zu haben scheint, in der Menschen von tiefem emotionalen Schmerz überflutet werden und die Kraft zum Leben zu fehlen scheint. Oft gelten Lebensentwürfe nicht mehr und Trauernde fragen verzweifelt: Wie soll …

Weiterlesen Trauern in Zeiten von Corona

Trauer und Trauerbegleitung im Stationären Erwachsenenhospiz

11. Dezember 2020 Erwachsenenhospiz

„Der Weg der Trauer ist einer der schwierigsten Wege, den wir in unserem Leben gehen müssen.“ Chris Paul Seit über 25 Jahren arbeite ich auf der Station für Erwachsene in der Stafflenbergstraße und begleite dort Sterbende und deren Familien in ihrem Abschied nehmen und in ihrer Trauer. Meine Weiterbildung zur Trauerbegleiterin an der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie® half …

Weiterlesen Trauer und Trauerbegleitung im Stationären Erwachsenenhospiz

Die Landesstelle für Familien mit einem schwer kranken Kind im Wandel

11. Dezember 2020 Landesstelle

Niemand bleibt allein! Dieses Versprechen hat bei uns höchste Priorität. Wir, die Landesstelle am Hospiz Stuttgart, sind Anlaufstelle für Familien mit einem schwer kranken Kind. Die Diagnose einer Erkrankung, die das Leben eines Kindes verkürzen wird, verändert alles. Die Familien werden vor große Herausforderungen gestellt. Langfristig kann der Alltag nur durch Unterstützung von außen bewältigt …

Weiterlesen Die Landesstelle für Familien mit einem schwer kranken Kind im Wandel

  • Anfang
  • Zurück
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Vorwärts
  • Ende

Seite 20 von 25

Kategorien:

  • Alle Kategorien (247)
  • Hospiz Stuttgart (0)
    • Allgemein (48)
    • Kinder- und Jugendhospiz (98)
    • Trauer (37)
    • Erwachsenenhospiz (58)
    • Unterstützer*innen (15)
    • Termine (28)
    • Hospizarbeit (69)
    • Wir in den Medien (2)
    • KuBeMi (2)
  • Landesstelle (55)

Archiv

  • 2025(20 Einträge)
  • 2024(31 Einträge)
  • 2023(29 Einträge)
  • 2022(61 Einträge)
  • 2021(55 Einträge)
  • 2020(42 Einträge)
  • 2019(9 Einträge)
  • 2018(1 Eintrag)
Auf dem Laufenden bleiben:

Erwachsenenhospiz

  • Facebook
  • Instagram

Kinder- und Jugendhospiz

  • Facebook
  • Instagram
  • Instagram - Wegbegleiter für Familien

Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz

©2025 Hospiz Stuttgart