• Aktuelles
  • Ansprechpartner*innen
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Suche
  • Spenden
Navigation überspringen
  • Über Uns
    • Was ist ein Hospiz?
    • Unsere Geschichte
      • Jahresberichte
    • Leitung
    • Leitbild
    • Kultursensible Begleitung
  • Erwachsene
    • Stationäres Erwachsenenhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege, Therapie und Begleitung
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene
      • Begleitung zu Hause
      • Begleitung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
      • Team
    • Trauerbegleitung
  • Kinder und Jugendliche
    • Stationäres Kinder- und Jugendhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege und Therapie
      • Pädagogische Begleitung
      • Freizeit und Angebote
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Kinder und Jugendliche
      • Begleitung und Beratung
      • Glückliche Augenblicke
      • Team
    • Trauerbegleitung
    • Landesstelle BW – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart
  • Akademie
  • Ehrenamt
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Ehrenamtliche Begleitung Erwachsener
      • Ehrenamtliche Begleitung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien
      • Ehrenamtliche im Spezialdienst
      • Ehrenamtliche Trauerbegleitung
    • Qualifizierungskurse
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen zu Hause
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen im Stationären Hospiz
      • Kurs zur Begleitung von Kindern und Jugendlichen
    • Fortbildungsangebote
    • Supervision
    • Selbstorganisation
  • Unterstützen
    • Wir brauchen Ihre Unterstützung
    • Spendenmöglichkeiten
    • Fördervereine
    • Stiftungsmöglichkeiten
    • Nachlass
    • Immobilienrente
 
  • Home
  • Aktuelles
  • Kategorie

Kategorie

Maßnahmen zum Infektionsschutz – Coronavirus

18. März 2020 Hospizarbeit

Mit Blick auf die Corona-Pandemie wollen wir als HOSPIZ STUTTGART verantwortungsvoll mit den uns anvertrauten Menschen umgehen. Unsere Sorge gilt unseren Gästen an beiden Standorten, den Menschen, die wir in den Kliniken, den Pflegeeinrichtungen und zu Hause begleiten und beraten sowie allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. Öffentliche Veranstaltungen an unseren beiden Standorten mussten wir bis …

Weiterlesen Maßnahmen zum Infektionsschutz – Coronavirus

Stuttgart Helau…

04. März 2020 Kinder- und Jugendhospiz

…erklang dieses Jahr im Kinder- und Jugendhospiz. Bunt verkleidet und in guter Stimmung feierten Familien und Kinder im Kinder- und Jugendhospiz das diesjährige Faschingsfest. Zusammen mit fünf Trainees der Firma TRUMPF wurde getanzt, gesungen und gespielt. Eine Polonäse durch das Haus zauberte allen Gästen und Mitarbeitern ein Lächeln ins Gesicht. Aber den größten Spaß bereitete …

Weiterlesen Stuttgart Helau…

Wer macht die besten Maultaschen in Stuttgart?

27. Februar 2020 Kinder- und Jugendhospiz

Diese Frage stellten sich ein junger erkrankter Mann, der Psychologe vom Kinder-palliativ-care-Team, eine Ehrenamtliche und eine Mitarbeiterin aus dem psycho-sozialen Team im Kinder- und Jugendhospiz in Stuttgart. Alle Beteiligten favorisierten einen bestimmten Maultaschenanbieter in Stuttgart. Da sie sich im Gespräch nicht einigen konnten, entstand die Idee, ein offizielles Maultaschen-Tasting im Rahmen des Mittagessens im Kinder- …

Weiterlesen Wer macht die besten Maultaschen in Stuttgart?

Girl with cancer holding photo album, horizontal

Herzensprojekt – wir brauchen Ihre Stimme!

24. Januar 2020 Hospizarbeit

Frau Salic ist mit ihrer Tochter bei uns im Kinderhospiz. Die Verständigung ist oft nicht einfach. Damit wir sie und unsere anderen kleinen und großen Gäste im Kinder- und Erwachsenenhospiz muttersprachlich begleiten und beraten können, nehmen wir mit unserem Herzensprojekt an der Ferry Porsche Challenge teil. Muttersprachler*innen aus unterschiedlichen Herkunftsländern sollen für die Hospizarbeit Stuttgart …

Weiterlesen Herzensprojekt – wir brauchen Ihre Stimme!

Neue Folge! Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

15. Januar 2020 Landesstelle

„Shit happens…“ Wer übernimmt die Verantwortung, wenn die Eltern die aufwendige Pflege (24/7) nicht mehr leisten können? Erwachsene Geschwister von schwer kranken oder behinderten Kindern brauchen dringend Unterstützung, damit sie am Ende nicht als Verlierer dastehen. Heute erzählt Lea Hofmann (31 J.) von ihren Gedanken und Befürchtungen, wenn sie an ihre und die Zukunft ihrer …

Weiterlesen Neue Folge! Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

Weihnachten im Hospiz

14. Januar 2020 Erwachsenenhospiz

Sonja (45 Jahre) hat Weihnachten im HOSPIZ STUTTGART verbracht Hitradio Antenne 1 strahlte am ersten Weihnachtsfeiertag dieses Interview mit ihr aus.

Weiterlesen Weihnachten im Hospiz

Weihnachtsbeleuchtung am Kinderhospiz

Adventszeit

01. Dezember 2019 Hospizarbeit

Das Hospiz Stuttgart wünscht Ihnen eine segensreiche Adventszeit!

Weiterlesen Adventszeit

„Es dreht sich immer alles im Familienhamsterrad.“

21. November 2019 Landesstelle

Episode 14 des Podcast für Familien mit einem schwer kranken Kind Im neuen Beitrag nimmt uns Susanne Eiss mit in ihr wildes, lebendiges, trubeliges und liebevolles Familienleben mit 3 Kindern. Das Zwillingsmädchen Josefine ist am Aikardi Syndrom erkrankt. Wie die Familie die nicht immer einfachen Herausforderungen des Alltags managt, erfahren Sie in Episode 14 von …

Weiterlesen „Es dreht sich immer alles im Familienhamsterrad.“

Ein Platz für alle Sinne

13. November 2019 Kinder- und JugendhospizUnterstützer*innen

Endlich Baubeginn. Der neue Spielplatz für unsere kleinen Gäste musste fast zwei Jahre warten. Im Oktober 2019 war es dann soweit und es wurde viel geschafft. Wir sind glücklich über die vielen fleißigen Helfer und Helferinnen von der Firma Kaiser-Kraft und St. Josef die tatkräftig mitgeholfen haben. Nestschaukel, Hangrutsche, Wasserspiel und jede Menge Kies, Beton …

Weiterlesen Ein Platz für alle Sinne

17.000 Euro für neuen Spielplatz erwandert

12. November 2019 Kinder- und JugendhospizUnterstützer*innen

Der Erzieher Mike Delassus hat mit seiner Teilnahme am Stuttgarter „Megamarsch“ Spenden für das Kinderhospiz gesammelt. Artikel in der Stuttgarter Zeitung von Caroline Friedmann zum Artikel

Weiterlesen 17.000 Euro für neuen Spielplatz erwandert

  • Anfang
  • Zurück
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • Vorwärts

Seite 23 von 24

Kategorien:

  • Alle Kategorien (236)
  • Hospiz Stuttgart (0)
    • Allgemein (45)
    • Kinder- und Jugendhospiz (97)
    • Trauer (36)
    • Erwachsenenhospiz (52)
    • Unterstützer*innen (15)
    • Termine (28)
    • Hospizarbeit (68)
    • Wir in den Medien (2)
    • KuBeMi (2)
  • Landesstelle (54)

Archiv

  • 2025(8 Einträge)
  • 2024(31 Einträge)
  • 2023(29 Einträge)
  • 2022(61 Einträge)
  • 2021(55 Einträge)
  • 2020(42 Einträge)
  • 2019(9 Einträge)
  • 2018(1 Eintrag)
Auf dem Laufenden bleiben:

Erwachsenenhospiz

  • Facebook
  • Instagram

Kinder- und Jugendhospiz

  • Facebook
  • Instagram
  • Instagram - Wegbegleiter für Familien

Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz

©2025 Hospiz Stuttgart