Ende Mai reisten drei Kolleginnen unseres Teams – Carola Riehm, Susanne Haller und Barbara Strohal – nach Helsinki, um an der Europäischen Konferenz für Palliativ- und Hospizversorgung (EAPC) teilzunehmen. Die Veranstaltung bot eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich mit Fachleuten aus ganz Europa und darüber hinaus auszutauschen, aktuelle Forschungsergebnisse zu diskutieren und innovative Ansätze in der Palliativversorgung kennenzulernen.
Für den Ambulanten Hospizdienst für Erwachsene suchen wir eine Pflegefachkraft als Koordinator* in und Berater*in (m/w/d) in Teilzeit (80 %). Die Anstellung erfolgt unbefristet ab dem 01.01.2026.
Beim Nachmittag der offenen Tür im Erwachsenenhospiz durften wir inspirierende Begegnungen, berührende Gespräche und eine herzliche Gemeinschaft erleben. Das Video von Jannes Braun fängt die besondere Stimmung dieses Tages perfekt ein und gibt einen lebendigen Eindruck. Ein Rückblick, der Mut macht und zeigt, wie wichtig die hospizliche Begleitung – sowohl ambulant als auch stationär – in unserem Leben geworden ist.
In einer herausfordernden Zeit wie der Trauer kann ein wohltuender Klang Momente der Geborgenheit und des Trostes schenken. Im Juni startet die Klangtherapeutin Theresia Frank-Kaufmann einen Kurs zur Klangmeditation. Wenn Sie einen geliebten Menschen verloren haben oder einen schmerzvollen Verlust erleben, sind Sie herzlich eingeladen, mit auf die Reise zu gehen und sich von den Klängen unterschiedlicher Klanginstrumente tragen zu lassen.
Zum 1. Juni 2025 übernimmt Stefanie Teufel die Pflegedienstleitung (PDL) des stationären Erwachsenenhospizes am Hospiz Stuttgart. Hier ist die gelernte Gesundheits-und Krankenpflegerin und Palliative-Care-Fachkraft mit abgeschlossenem Studium Management im Gesundheitswesen bereits seit fünf Jahren als Stellvertretung tätig.
In der neuen Folge im Podcast Wegbegleiter der Landesstelle BW am Hospiz Stuttgart – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind ist Dunja Smaoui zu Gast. Dunja lebt mit ihrem Sohn Fitz in Südtirol. Bereits in den ersten Schwangerschaftswochen stellt die Gynäkologin für das (Über) Leben von Fitz keine gute Prognose...
Weiterlesen Neue Folge 83 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind
Für unser Stationäres Kinder- und Jugendhospiz in der Diemershaldenstraße 7-11 mit acht Plätzen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeitanstellung.
Am Donnerstag, 22. Mai 2025, öffnet das Hospiz Stuttgart von 16 bis 19 Uhr seine Türen in der Stafflenbergstraße 22, Stuttgart. Interessierte Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sich über die stationäre und ambulante Hospizarbeit des Erwachsenenhospizes zu informieren und einen besonderen Ort kennenzulernen.
Wir freuen uns, dass wir in Kooperation mit der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie® erstmalig einen Qualifikationskurs zum Thema Trauer für ehrenamtliche Sterbebegleiterinnen und -begleiter anbieten! Dieser Kurs umfasst 80 Unterrichtseinheiten und vermittelt das kleine Einmaleins der Trauerbegleitung.
Weiterlesen Neuer Qualifikationskurs für Ehrenamtliche: Trauer und Begleitung
Endlich ist er da, unser Bildband zur Ausstellung "Königskinder". Dieses Buch dokumentiert in eindrucksvollen Bildern und persönlichen Texten die kreative Arbeit im Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart und ist ein bewegendes Zeugnis unerschütterlicher Liebe und WERT-schätzung.