Gionatan Curia war bereits Gast im Podcast Wegbegleiter. Damals hatte er aufgrund einer schweren Erkrankung seiner Lunge nur noch eine Lungenfunktion von unter 20 Prozent.
2024 hat sich sein Leben von Grund auf verändert. Er hat eine neue Lunge und damit ein neues Leben geschenkt bekommen.
Weiterlesen Neue Folge 79 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Frau Dr. phil. Annedore Napiwotzky, unserer ehemaligen Gesamtleiterin und Unterstützerin des Hospiz Stuttgart. Sie war nicht nur eine herausragende Führungspersönlichkeit, sondern auch ein echtes Vorbild für uns alle – ein Mensch, der Herz und Wissen auf beeindruckende Weise vereinte. 2003 begann Annedore Napiwotzky im Hospiz Stuttgart als Bildungsreferentin und gründete mit Prof. Dr. Dr. Christoph Student dort die Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie, deren Leitung sie übernahm. 2008 wurde ihr die Gesamtleitung des Hospiz Stuttgart übertragen, die sie bis zu ihrem Ruhestand im Jahr 2013 innehatte.
Die Pflege eines Angehörigen benötigt häufig sehr viel Zeit. Es bleibt wenig Raum für Freunde und Familie oder Zeit für sich.
Die kostenfreie App von wir pflegen e.V. bietet die Möglichkeit, sich mit anderen pflegenden Angehörigen zu vernetzen und sich über die Herausforderungen im Pflegealltag auszutauschen.
Weiterlesen Neue Folge 78 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind
Wenn jemand aus der Familie gestorben ist, kann sich das Leben danach ziemlich fremd anfühlen. Man versteht sich selbst und das Leben oft nicht mehr. Die eigene Stimmung kann ganz plötzlich wechseln, wie wenn man in eine Pfütze reinstolpert. Oder man fühlt sich fremd, unvollständig oder getrennt. Die gute Nachricht ist: Du bist nicht allein! Die neuen Termine für unsere gemeinsamen Treffen sind online. Schau gerne auf der Homepage unter Trauerbegleitung vorbei.
Was macht ein ambulanter Hospizdienst? Ab wann steht er zur Seite und wie geht das in Einrichtungen? Antworten auf all diese Fragen gibt es am 11. Oktober 2024 im Paul-Collmer-Haus in Stuttgart-Luginsland beim Tag der offenen Tür im Paul-Collmer-Haus in Stuttgart-Luginsland.
Weiterlesen Der Ambulante Hospizdienst für Erwachsene informiert
„Warum holt Ihr Euch denn keine Hilfe?“
Dieser Satz klingt wie Hohn, wenn man die Geschichte der Familie Link hört. Die Familie hat alles versucht, um Unterstützung zu bekommen.
In der neuen Folge im Podcast Wegbegleiter der Landesstelle BW am Hospiz Stuttgart ist Lara Link zu Gast. Ihr Sohn (8 Jahre) war über viele Jahre hinweg auf eine intensiv-pflegerische Versorgung angewiesen ...
Weiterlesen Neue Folge 77 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind
Am Ende wissen, wie es geht! Das Lebensende und Sterben von Angehörigen, Freunden und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zur Sterbebegleitung geht in der Gesellschaft schleichend verloren. Um dieses wertvolle Wissen wieder zurückzugewinnen, bietet das Hospiz Stuttgart regelmäßig Kurse zur „Letzten Hilfe“ an. Darin lernen die Teilnehmer*innen, was sie für Nahestehende am Lebensende tun können.
Der Umgang mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien erfordert auch für ehrenamtliche Begleiter*innen eine besondere Vorbereitung. In einem Qualifizierungskurs wird die Sorge um Betroffene ebenso behandelt wie die Sorge um sich selbst und die Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit.
Wir laden alle, die sich im Kinder- und Jugendhospiz ehrenamtlich engagieren möchten, herzlich zu unserem nächsten Informationsabend am 07.10.2024 ein.
Ab 10. Oktober beginnt eine neue Gruppe für Eltern, die um ihr Kind trauern. Gemeinsam wollen wir reden, erinnern, weinen und auch lachen. Viele Eltern haben das Gefühl, alleine mit ihrer Trauer zu sein, und fühlen sich von ihrem Umfeld oft unverstanden. Dabei fragen sie sich: “Wie kann oder soll ich mit diesem schweren Verlust weitermachen?”
Diesen Themen wollen wir uns an elf gemeinsamen Gruppen-Abenden widmen und uns an die Kinder erinnern. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung bis 30.09.2024 per Email unter e.schumacher@hospiz-stuttgart.de
Weitere Informationen zum Trauerangebot finden Sie hier
Weiterlesen Ohne dich - Die Trauergruppe für verwaiste Eltern startet wieder
Hinter dem Angebot Blick | Punkt | Geschwister stehen vier Frauen mit unterschiedlichen Kompetenzen und Visionen.
Gemeinsam machen sie sich stark für (erwachsene) Geschwister von Menschen mit Behinderung. Aus eigener Erfahrung wissen sie um die individuellen Themen und Lebenssituationen von (erwachsenen) Geschwistern.
Naomi Miller ist eine von ihnen und zu Gast in der neuen Folge des Podcasts Wegbegleiter der Landesstelle BW am Hospiz Stuttgart ...
Weiterlesen Neue Folge 76 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind