• Aktuelles
  • Ansprechpartner*innen
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Suche
  • Spenden
Navigation überspringen
  • Über Uns
    • Was ist ein Hospiz?
    • Unsere Geschichte
      • Jahresberichte
    • Leitung
    • Leitbild
    • Kultursensible Begleitung
  • Erwachsene
    • Stationäres Erwachsenenhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege, Therapie und Begleitung
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene
      • Begleitung zu Hause
      • Begleitung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
      • Team
    • Trauerbegleitung
  • Kinder und Jugendliche
    • Stationäres Kinder- und Jugendhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege und Therapie
      • Pädagogische Begleitung
      • Freizeit und Angebote
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Kinder und Jugendliche
      • Begleitung und Beratung
      • Glückliche Augenblicke
      • Team
    • Trauerbegleitung
    • Landesstelle BW – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart
  • Akademie
  • Ehrenamt
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Ehrenamtliche Begleitung Erwachsener
      • Ehrenamtliche Begleitung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien
      • Ehrenamtliche im Spezialdienst
      • Ehrenamtliche Trauerbegleitung
    • Qualifizierungskurse
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen zu Hause
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen im Stationären Hospiz
      • Kurs zur Begleitung von Kindern und Jugendlichen
    • Fortbildungsangebote
    • Supervision
    • Selbstorganisation
  • Unterstützen
    • Wir brauchen Ihre Unterstützung
    • Spendenmöglichkeiten
    • Fördervereine
    • Stiftungsmöglichkeiten
    • Nachlass
    • Immobilienrente
 
  • Home
  • Aktuelles
  • Kategorie

Kategorie

Kurs »Letzte Hilfe« am 05.11.2020 – ABGESAGT aufgrund der aktuellen Corona-Lage

22. Oktober 2020 Hospizarbeit

Das nahende Lebensende unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos. In einem „Letzte-Hilfe-Kurs“ können interessierte Menschen lernen, was sie am Lebensende noch tun können. Im Kurs vermitteln wir Grundwissen und ermutigen damit die Teilnehmenden, sich Menschen am Lebensende zuzuwenden. Datum: 05.11.2020Uhrzeit: 14.30 – 18.30 UhrOrt: Service- und Quartiershaus FeuerbachAdresse: Kitzbüheler Weg 7, 70469 …

Weiterlesen Kurs »Letzte Hilfe« am 05.11.2020 – ABGESAGT aufgrund der aktuellen Corona-Lage

Wir gratulieren

14. Oktober 2020 Hospizarbeit

Martin Klumpp, der Vorsitzende unseres Fördervereins, feierte am 5. Oktober seinen 80. Geburtstag. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu diesem besonderen Jubiläum. Martin Klumpp war von Beginn an maßgeblich am Aufbau der Hospizarbeit in Stuttgart beteiligt. Ohne ihn gäbe es kein Erwachsenen- und auch kein Kinder-und Jugendhospiz. Wir danken ihm deshalb für seinen unermüdlichen Einsatz, …

Weiterlesen Wir gratulieren

Heike Linder tritt die Nachfolge von Frau Dorothee Nittka an

06. Oktober 2020 Hospizarbeit

Frau Heike Linder ist seit 15. Mai stellvertretende Leiterin des Ambulanten Hospizdienst für Erwachsene, und tritt die Nachfolge von Frau Dorothee Nittka an. Frau Linder ist 56 Jahre alt, verheiratet und Mutter von 3 erwachsenen Kindern. Sie ist gelernte Krankenschwester, Palliative Care Fachkraft, Beraterin für Ethik im Gesundheitswesen und Beraterin zur gesundheitlichen Versorgungsplanung. Die wichtigsten …

Weiterlesen Heike Linder tritt die Nachfolge von Frau Dorothee Nittka an

15 Jahre Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®

22. September 2020 Hospizarbeit

Am 15.09.2005 wurde die Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie® eingeweiht. Zu diesem Anlass ist eine Festschrift erschienen. Zudem ist dies ein passender Zeitpunkt, um allen Wegbegleiter*innen und Personen, die unsere Arbeit fördern, danke für die Unterstützung zu sagen.

Weiterlesen 15 Jahre Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®

Trauern in Zeiten von Corona Podcast mit Martina Reinalter von Kerstin Sturm

07. September 2020 Hospizarbeit

Kerstin Sturm spricht in ihrer Podcast-Reihe „Das letzte Kapitel“ mit Martina Reinalter über Narben, die Corona in unserer Gesellschaft hinterlassen hat. „Das letzte Kapitel“ möchte einen Beitrag dazu leisten, das Sprechen über Sterben und Tod gesellschaftsfähig zu machen. Kerstin Sturm ist Werbetexterin und ehrenamtliche Sterbebegleiterin im HOSPIZ STUTTGART. In ihren Podcasts interviewt sie Menschen zu …

Weiterlesen Trauern in Zeiten von Corona Podcast mit Martina Reinalter von Kerstin Sturm

Absage Informationsveranstaltung am 21.09.2020

27. August 2020 Kinder- und Jugendhospiz

Aufgrund der aktuellen Lage kann die Informationsveranstaltung des Kinder- und Jugendhospiz am 21.09.2020 nicht stattfinden. Sollte es die Situation wieder zulassen, wird die nächste Informationsveranstaltung am 07.12..2020 stattfinden.

Weiterlesen Absage Informationsveranstaltung am 21.09.2020

Bettina Cottim ist die Nachfolgerin von Karina Schaffrynski im Sekretariat der Gesamtleitung in der Stafflenbergstraße

24. August 2020 Hospizarbeit

Bettina Cottim wird unser Team ab dem 24.08.2020 unterstützen – im Sekretariat der Gesamtleitung in der Stafflenbergstraße. Wir freuen uns schon sehr auf die Zusammenarbeit mit ihr! Die Teams des HOSPIZ STUTTGART

Weiterlesen Bettina Cottim ist die Nachfolgerin von Karina Schaffrynski im Sekretariat der Gesamtleitung in der Stafflenbergstraße

Minecraft – ein gewaltfreies Spiel für die ganze Familie – unterstützt von den TwisterTwins

20. August 2020 Kinder- und Jugendhospiz

Lasst und zusammen Minecraft spielen! Ein gewaltfreies Spiel für die ganze Familie. Hier könnt Ihr die tollsten Dinge bauen. Die TwisterTwins Alex und Theo haben die Idee, über das Online-Spiel Minecraft ein Netzwerk für die Kinder und Geschwisterkinder aus dem Kinder- und Jugendhospizbereich zu spannen. Hier können Kontakte entstehen, gehalten und vertieft werden, welche über …

Weiterlesen Minecraft – ein gewaltfreies Spiel für die ganze Familie – unterstützt von den TwisterTwins

Hand in Hand Spendenlauf für das Kinder- und Jugendhospiz des HOSPIZ STUTTGART in diesem Jahr überall per App

21. Juli 2020 Kinder- und Jugendhospiz

25. JULI 2020 8.00 – 20.00 Uhr Der Hand in Hand Spendenlauf für das Kinder- und Jugendhospiz des HOSPIZ STUTTGART geht in seine 8. Runde. In diesem Jahr kann der Lauf jedoch aufgrund der aktuellen Situation nicht wie gewohnt im Sportzentrum Leinfelden stattfinden. Als Alternative wurde eine App entwickelt, die uns eine digitale Durchführung des …

Weiterlesen Hand in Hand Spendenlauf für das Kinder- und Jugendhospiz des HOSPIZ STUTTGART in diesem Jahr überall per App

Neu: „Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene“ im HOSPIZ STUTTGART

17. Juli 2020 Hospizarbeit

Ab Juli 2020 verbinden sich die beiden Abteilungen „Ambulantes Erwachsenenhospiz“ und „Sitzwache“ des HOSPIZ STUTTGART unter dem neuen gemeinsamen Namen „Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene“. Damit wird zusammengeführt, was inhaltlich schon immer nah beieinander war. Ambulante Hospizbegleitung an allen Orten, an denen schwerstkranke und sterbende Menschen Unterstützung benötigen: Zu Hause, in Pflegeeinrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe …

Weiterlesen Neu: „Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene“ im HOSPIZ STUTTGART

  • Anfang
  • Zurück
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • Vorwärts
  • Ende

Seite 21 von 24

Kategorien:

  • Alle Kategorien (236)
  • Hospiz Stuttgart (0)
    • Allgemein (45)
    • Kinder- und Jugendhospiz (97)
    • Trauer (36)
    • Erwachsenenhospiz (52)
    • Unterstützer*innen (15)
    • Termine (28)
    • Hospizarbeit (68)
    • Wir in den Medien (2)
    • KuBeMi (2)
  • Landesstelle (54)

Archiv

  • 2025(8 Einträge)
  • 2024(31 Einträge)
  • 2023(29 Einträge)
  • 2022(61 Einträge)
  • 2021(55 Einträge)
  • 2020(42 Einträge)
  • 2019(9 Einträge)
  • 2018(1 Eintrag)
Auf dem Laufenden bleiben:

Erwachsenenhospiz

  • Facebook
  • Instagram

Kinder- und Jugendhospiz

  • Facebook
  • Instagram
  • Instagram - Wegbegleiter für Familien

Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz

©2025 Hospiz Stuttgart