aus dem Hospiz
Singen tut gut, das spüren nicht nur Chorsänger*innen. Ob wir im Auto lauthals Radiohits mitsingen, beim Staubsaugen Melodien summen oder unter der Dusche unsere Lieblingssongs anstimmen: Schon nach kurzer Zeit spüren wir, wie befreiend und wohltuend Singen sein kann. Es fördert die Durchblutung, stabilisiert den Blutdruck, verbindet und entspannt.
Diese positive Wirkung des Singens auf Körper, Geist und Seele nutzen wir während unserer "Kraftquelle Singen". Das offene Singangebot in Gemeinschaft ist Teil unserer Trauerbegleitung und findet einmal im Monat samstagnachmittags statt.
In dieser Folge stellen wir wieder ein neues Angebot vor.
Zu Gast im Podcast Wegbegleiter der Landesstelle BW am Hospiz Stuttgart – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind ist Renate Weyrich, Ergotherapeutin und pflegende Mutter. Als Fachkraft und Mutter kennt sie die täglichen Herausforderungen von Eltern, die ein Kind mit Behinderung haben. Und sie weiß aus Erfahrung: Niemand ist darauf vorbereitet!
Weiterlesen Neue Folge 69 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind
Am 30. Dezember 2023, fand zum zweiten Mal die bereits legendäre Eistonnen-Challenge, einer Spendenaktion zugunsten des Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart, statt.
Für drei Stunden verwandelte sich das Gelände rund um die Diemershalde in ein Winterbad und Wagemutige konnten Severin Frank, dem Initiator der Challenge, folgen und in die Eistonne steigen. Seht hier den Beitrag des SWR zur Eistonnen-Challenge.
Zum Jahresauftakt möchten wir euch auf das neu erschienene Buch "Trauernde begleiten" von Susanne Haller und Martina Reinalter aufmerk-sam machen.
Die beiden Autorinnen sind erfahrene Trauerbe-gleiterinnen und Ausbilderinnen am Hospiz Stuttgart und geben einen Überblick über Grundlagen der Trauerbegeleitung - empathisch und kompetent!
Erschienen ist das Buch im Trias Verlag (Thieme Gruppe).
Weihnachten - Für jeden hat es eine ganz persönliche Bedeutung. Für viele ist es die Zeit der Bedachtsamkeit und der Geborgenheit. Oft ist es aber auch die Zeit, in der wir all jene vermissen, die nicht mehr bei uns sind. Wir sind in Gedanken bei Euch und wünschen Euch und allen unseren Unterstützerinnen und Unter-stützern von Herzen ein besinnliches Weihnachtsfest.
Gleichzeitig möchten wir uns für die vielfältige Zuwendungen bedanken, die uns auch in diesem Jahr wieder so zahlreich erreicht haben. Von so vielen Menschen getragen zu sein, hilft uns unendlich in unserer täglichen Arbeit.
In dieser Folge sprechen wir über den Umgang mit schweren Schicksalsschlägen.
Zu Gast im Podcast Wegbegleiter der Landesstelle BW am Hospiz Stuttgart – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind ist Tatjana Megerle.
Weiterlesen Neue Folge 68 - Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind
Foto Pixabay
Advent-licht – ein Online-Treffen für Menschen, die in Trauer sind und Austausch suchen.
Die Adventszeit ist gerne mit Erinnerungen an eine schöne gemeinsame und besinnliche Zeit im Kreis der Familie oder mit Freunden verknüpft: Weihnachtsbäckerei, Gemeinschaft, Gespräche …. all das fällt weg oder ist anders, wenn ein lieber Mensch nicht mehr da ist. Für diese herausfordernde Zeit im Advent bietet das Erwachsenen Hospiz Stuttgart Menschen in Trauer die Möglichkeit, sich unkompliziert zu treffen.
Carola Riehm wird neue Gesamtleiterin des Hospiz Stuttgart. Damit steht sie künftig den stationären wie ambulanten Bereichen des Kinder- und Jugendhospizes sowie des Erwachsenenhospizes als auch der Elisabeth-Kübler-Ross- Akademie® und der Landesstelle Baden-Württemberg – Begleitung von Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart vor.
Das Bildungsprogramm 2024 der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie® ist online. Neben beruflichen Weiterbildungen Palliativmedizin, Palliative Care, Palliative Care für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen sowie der Großen Basisqualifikation Trauerbegleitung sind auch für Interessierte wieder viele spannende Seminare im Angebot.
RECHTSO! - ein Projekt, das sich für eine selbstbestimmte Lebensführung von Menschen mit Behinderung einsetzt. Darum geht es in der neuen Folge des Podcasts Wegbegleiter.
Weiterlesen Neue Folge 67 - Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwerkranken Kind