• Aktuelles
  • Ansprechpartner*innen
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Suche
  • Spenden
Navigation überspringen
  • Über Uns
    • Was ist ein Hospiz?
    • Unsere Geschichte
      • Jahresberichte
    • Leitung
    • Leitbild
    • Kultursensible Begleitung
  • Erwachsene
    • Stationäres Erwachsenenhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege, Therapie und Begleitung
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene
      • Begleitung zu Hause
      • Begleitung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
      • Team
    • Trauerbegleitung
  • Kinder und Jugendliche
    • Stationäres Kinder- und Jugendhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege und Therapie
      • Pädagogische Begleitung
      • Freizeit und Angebote
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Kinder und Jugendliche
      • Begleitung und Beratung
      • Glückliche Augenblicke
      • Team
    • Trauerbegleitung
    • Landesstelle BW – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart
  • Akademie
  • Ehrenamt
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Ehrenamtliche Begleitung Erwachsener
      • Ehrenamtliche Begleitung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien
      • Ehrenamtliche im Spezialdienst
      • Ehrenamtliche Trauerbegleitung
    • Qualifizierungskurse
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen zu Hause
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen im Stationären Hospiz
      • Kurs zur Begleitung von Kindern und Jugendlichen
    • Fortbildungsangebote
    • Supervision
    • Selbstorganisation
  • Unterstützen
    • Wir brauchen Ihre Unterstützung
    • Spendenmöglichkeiten
    • Fördervereine
    • Stiftungsmöglichkeiten
    • Nachlass
    • Immobilienrente
 
  • Home
  • Aktuelles
  • Kategorie

Kategorie

Spendenlauf Hand in Hand 2021: Wir sagen DANKE!

02. August 2021 Kinder- und JugendhospizUnterstützer*innen

Wir sind überwältigt, wie viele Läufer*innen am Samstag 24.07.21 für das Kinder- und Jugendhospiz Suttgart gelaufen sind. Trotz der digitalen Durchführung des Spendenlaufs haben sich insgesamt 800 Läufer*innen angemeldet und 16.862 Runden zurückgelegt. Wir sagen im Namen des gesamten Kinder- und Jugendhospiz Hospiz und stellvertretend für alle Gäste mit ihren Familien herzlichen Dank! Ohne Euch …

Weiterlesen Spendenlauf Hand in Hand 2021: Wir sagen DANKE!

Am Samstag 24.07.21 startet der 9. Hand in Hand Spendenlauf 2021 für das Kinder- und Jugendhospiz

19. Juli 2021 Kinder- und JugendhospizUnterstützer*innen

Wir hoffen Eure Laufschuhe stehen bereit und Ihr habt Lust, die Initiative zur Förderung des Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart zu unterstützen – jeder Schritt zählt! Los geht es am 24. Juli um 8 Uhr. Hier gehts zur Anmeldung Ein digitales Rahmenprogramm wird über die Website und Facebook-Seite von Hand in Hand gestreamt. Zusätzlich zu den …

Weiterlesen Am Samstag 24.07.21 startet der 9. Hand in Hand Spendenlauf 2021 für das Kinder- und Jugendhospiz

Neue Folge! Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

13. Juli 2021 Kinder- und JugendhospizLandesstelle

Trauer ist keine Krankheit. Warum dann eine Reha?! Der Verlust eines Kindes bringt die ganze Familie ins Wanken. Die Nachsorgeklinik Tannheim im Schwarzwald bietet verwaisten Familien ein besonderes Rehaangebot an. Ein bislang einmaliger Ansatz, der große Nachfrage erfährt. In Tannheim steht die ganze Familie im Mittelpunkt. Auch Kinder mit Krebserkrankungen und Herzfehlern sowie junge Mukoviszidose-Patienten …

Weiterlesen Neue Folge! Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

Ab September starten neue Gruppen für Kinder und Jugendliche in deren Familie jemand gestorben ist.

13. Juli 2021 Kinder- und JugendhospizTrauer

Wenn jemand aus der eigenen Familie gestorben ist, der oder die bisher immer da war, kann sich das Leben danach ziemlich fremd, unvollständig und getrennt anfühlen. Und man merkt, dass man sich selbst durch diese Erfahrung auch verändert. Der Austausch mit Gleichaltrigen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, kann guttun und bei der Verarbeitung helfen. Unsere …

Weiterlesen Ab September starten neue Gruppen für Kinder und Jugendliche in deren Familie jemand gestorben ist.

Besuch Kinder- und Jugendhospiz in der Diemershalde mit OB und BM’in Dr. Sußmann

Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper und Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration der Landeshauptstadt Stuttgart, zu Besuch im HOSPIZ STUTTGART.

30. Juni 2021 AllgemeinHospizarbeit

Am Dienstag, den 22.06.2021, nahmen sich Dr. Frank Nopper und Dr. Alexandra Sußmann rund zweieinhalb Stunden Zeit, um ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter*innen zu treffen und die Arbeit der verschiedenen Bereiche des Erwachsenenhospizes, des Kinder- und Jugendhospizes und der Akademie kennenzulernen. Manfred Baumann, Gesamtleiter des HOSPIZ STUTTGART, hatte zu diesem Austausch eingeladen und begrüßte die Besucher*innen …

Weiterlesen Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper und Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration der Landeshauptstadt Stuttgart, zu Besuch im HOSPIZ STUTTGART.

Informationsabend am 14.10.21 um 18 Uhr zur ehrenamtlichen Arbeit im Kinder- und Jugendhospiz

18. Juni 2021 Kinder- und Jugendhospiz

Das Kinder- und Jugendhospiz des HOSPIZ STUTTGART sucht neue Ehrenamtliche. Die ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter erhalten durch einen Qualifizierungskurs eine intensive Vorbereitung. Dieser beginnt im Februar 2022. Dazu findet ein Informationsabend am Donnerstag, den 14.10.2021 um 18 Uhr in der Diemershaldenstraße 7-11, 70184 Stuttgart statt. Herzlich eingeladen sind Interessierte, die sich im Kinder- und Jugendhospiz …

Weiterlesen Informationsabend am 14.10.21 um 18 Uhr zur ehrenamtlichen Arbeit im Kinder- und Jugendhospiz

Neue Folge! Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

02. Juni 2021 AllgemeinHospizarbeitLandesstelle

Das eigene Kind zu verlieren, ist ein unendlich schmerzhafter Verlust. Renate und Kurt Peter erzählen vom Kampf ihrer 12-jährigen Tochter Valentina gegen den Krebs. Ein Jahr nach der Diagnose ist Valentina gestorben. Die Familie Peter ist an diesem Schicksalsschlage und der Trauer um Valentina nicht zerbrochen. Eine Vision ist entstanden! Kurz nach dem Tod ihrer …

Weiterlesen Neue Folge! Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

SONY DSC

Wie trauern Männer?

27. Mai 2021 HospizarbeitTrauer

Matthias Kopp, Trauerbegleiter im Hospiz Stuttgart, spricht im Podcast mit Kerstin Sturm darüber, warum Männer anders trauern als Frauen. Matthias Kopp leitet gemeinsam mit Georg Brandstetter die Trauerwerkstatt für Männer, diese findet seit Mai 2021 im Rahmen der Trauerangebote des Hospiz Stuttgart statt. Kerstin Sturm führt regelmäßig Interviews mit Fachleuten zu Themen wie Trauern, Sterbeprozesse, …

Weiterlesen Wie trauern Männer?

Abschied in Frieden – Dorothea Reyer-Simpfendörfer berichtet von ihrer längjährigen Erfahrung als Sterbebegleiterin

14. Mai 2021 Hospizarbeit

Dorothea Reyer-Simpfendörfer, Ehrenamtliche des Hospiz Stuttgart, ist seit vielen Jahren in der Sterbebegleitung tätig. Im Interview mit Franciska Bohl, Redakteurin der Evangelischen Gemeindepresse, berichtet sie über ihre wertvollen Erfahrungen aus der Sterbebegleitung und wie sich ihre eigene Vorstellung von Tod und Sterben verändert hat. Das Interview ist in der Ausgabe 02/2021 im Magazin Evangelisches Gemeindeblatt …

Weiterlesen Abschied in Frieden – Dorothea Reyer-Simpfendörfer berichtet von ihrer längjährigen Erfahrung als Sterbebegleiterin

Neue Folge! Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

07. Mai 2021 Landesstelle

„Ich weiß nicht woher diese Kraft kam. Ich hatte natürlich Angst um mein Kind, aber ich war zuversichtlich.“ In der zweiten Episode zum Thema ‚vorgeburtliche Erkrankungen‘ erzählt Christine Hempelmann im Podcast Wegbegleiter die Geschichte ihrer Tochter Fee. Bei einer Feinschalldiagnostik wurde bei ihr eine Spina bifida, ein offener Rücken, diagnostiziert. Nach dem ersten Schock wird …

Weiterlesen Neue Folge! Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

  • Anfang
  • Zurück
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Vorwärts
  • Ende

Seite 17 von 25

Kategorien:

  • Alle Kategorien (241)
  • Hospiz Stuttgart (0)
    • Allgemein (46)
    • Kinder- und Jugendhospiz (97)
    • Trauer (37)
    • Erwachsenenhospiz (56)
    • Unterstützer*innen (15)
    • Termine (28)
    • Hospizarbeit (69)
    • Wir in den Medien (2)
    • KuBeMi (2)
  • Landesstelle (54)

Archiv

  • 2025(13 Einträge)
  • 2024(31 Einträge)
  • 2023(29 Einträge)
  • 2022(61 Einträge)
  • 2021(55 Einträge)
  • 2020(42 Einträge)
  • 2019(9 Einträge)
  • 2018(1 Eintrag)
Auf dem Laufenden bleiben:

Erwachsenenhospiz

  • Facebook
  • Instagram

Kinder- und Jugendhospiz

  • Facebook
  • Instagram
  • Instagram - Wegbegleiter für Familien

Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz

©2025 Hospiz Stuttgart